Alle Beiträge von Markus Alexander Lehmann

Jugendfeuerwehr Beckeln siegt bei Mini-Olympiade

Bericht und Bild: Christian Bahrs

Delmenhorst (cb/cba).Die Mini-Olympiade 2013 galt es zu beenden, hieß es am Samstag in Delmenhorst. Dort trafen sich die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg, sowie aus den Städten Oldenburg und Delmenhorst. Mit dem Spiel ohne Grenzen stand der letzte von vier Wettbewerben an. Die Jugendfeuerwehr Delmenhorst hatte in diesem Jahr die Organisation und Durchführung in ihrer Hand.  Auf dem Gelände der Feuerwehr, sowie auf dem Parkplatz der Graft Therme und in den Graftwiesen bauten sie verschiedene interessante Spiele auf. 

Jugendfeuerwehr Beckeln siegt bei Mini-Olympiade weiterlesen

Erfolgreiche Leistungsspangenabnahme für Jugendfeuerwehren aus Emden

Bericht und Bild: Lars Brüning

Bereits in den frühen Morgenstunden brachen die 10 Kinder inklusive Betreuer auf um ins 2 Stunden entfernte Asendorf zu fahren um zur Leistungsspange anzutreten. Bereits auf der Fahrt konnte man die Anspannung der Kinder spüren, die ja immerhin bereits Monate vorher mit dem intensivem Training für die Leistungsspange begonnen haben. Auch der Stadtjugendwart Jörn Leemhuis und sein Vertreter Axel Kröher waren zur Unterstützung der Kinder mit angereist. Auch die lange Zeit des trainierens sollte sich bezahlt machen. Nach den verschieden Disziplinen die es zu bewälten gab, war der endlich ersehnte Moment gekommen, die Verleihung der Leistungsspange. Die Freude über den erreichten Sieg war groß denn alle hofften die Leistungsspange zu erhalten. Dann traten sie ihre wohl verdiente Heimreise zurück nach Emden an. Als sie endlich Zuhause ankamen gab es zur Belohung für diesen erfolgreichen Tag noch eine Runde Pizza in der Feuerwehr Technischen Zentrale in Emden.

Besuch der Jugendfeuerwehr Göttingen in Emden

Bericht und Bild: Lars Brüning

Zu einem Besuch der Jugendfeuerwehr Göttingen kam es am Samstag in Emden. Nachdem alle Kinder in der FTZ ankamen wurden diese durch den stellv. Ortsbrandmeister Gerhard Dieling und den Stadtjugendwart Jörn Leemhuis begrüßt. Danach erklärte Jörn Leemhuis was sie an diesem Tag vorhaben und wie alle Spiele ablaufen. Neben Spielen und einer Rallye gab es auch eine kleine Führung durch die Feuerwehr Technische Zentrale der Stadt Emden.  Besuch der Jugendfeuerwehr Göttingen in Emden weiterlesen

Auricher Stadtjugendfeuerwehrtag in Sandhorst

Bericht und Bild: Stephan Pingel

Anlässlich ihres 40jährigen Jubiläums lud die Sandhorster Jugendfeuerwehr am vergangenen Wochenende zum diesjähren Stadtjugendfeuerwehrtag ein. Bei bestem Wetter zogen die neun Jugendfeuerwehren der Stadt Aurich durch den Sandhorster Wald und arbeiteten kleinere Spiele ab, welche nicht nur bei den Jugendlichen für Begeisterung sorgten, sondern selbst von den Betreuern ausprobiert wurden.

Auricher Stadtjugendfeuerwehrtag in Sandhorst weiterlesen

Förderpreis für die Jugendfeuerwehr Bissendorf

Bericht und Bild: Bärbel Recker Preuin

Die Kameradschaft kennt keine Barrieren
Für Justus D. ist das Ganze völlig normal, eben ein ganz selbstverständliches Miteinander. Auch für seine 22 Mitstreiter der Jugendfeuerwehr Bissendorf. Diese Normalität brachte der Nachwuchswehr einen zweiten Platz im Wettstreit mit rund 60 Mitbewerbern ein. Es ging um die Inklusion, genauer gesagt, um die gelebte Kameradschaft mit Jugendlichen des Sprachheilzentrums Werscherberg.

Förderpreis für die Jugendfeuerwehr Bissendorf weiterlesen

Messinger gewinnen ersten Platz bei „Mensch – Natur – Gemeinschaft“

Bericht und Bild: Klaus Smit

Die Nachwuchsförderung der niedersächsischen Jugendfeuerwehr (JF) ist das Ziel eines landesweiten Wettbewerbes, den die Concordia-Versicherungsgruppe Hannover vor Kurzem unter dem Motto „Mensch-Natur-Gesellschaft“ auslobt hat. An diesem Wettbewerb beteiligte sich auch die JF Messingen und konnte nun im Rahmen einer Preisverleihung im eigenen Feuerwehrhaus den 1. Platz in Empfang nehmen. 

Messinger gewinnen ersten Platz bei „Mensch – Natur – Gemeinschaft“ weiterlesen

Jugendflammen für Messinger Feuerwehrnachwuchs

Bericht und Bild: Klaus Smit

Die Jugendflamme ist das Seepferdchen für junge Feuerwehrleute – ein in Stufen gegliederter Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Mit der Jugendflamme werden traditionelle Elemente der feuerwehrtechnischen Ausbildung ebenso aufgegriffen, wie Inhalte und Methoden der allgemeinen Jugendarbeit und -bildung.

Jugendflammen für Messinger Feuerwehrnachwuchs weiterlesen

Neun Nordhorner Jugendfeuerwehrleute erhalten die Leistungsspange

Bericht und Bild: Holger Schmalfuß

In fünf Disziplinen mussten sich gestern neun Mitglieder der Jugendfeuerwehr aus Nordhorn in Delmenhorst prüfen lassen. Sie mussten ihr können in den Disziplinen: Kugelstoßen, Staffellauf, einer Löschübung nach Feuerwehrdienstvorschrift, einer Schnelligkeitsübung sowie bei Fragen zu feuerwehrtechnischen Themen beweisen.

Neun Nordhorner Jugendfeuerwehrleute erhalten die Leistungsspange weiterlesen

19 Jugendfeuerwehren gingen in Leer an den Start

Bericht und Bilder: Frank Loger

Einmal jährlich haben alle Jugendfeuerwehren im Landkreis Leer die Gelegenheit ihr Können unter Beweis zu stellen. Beim Bundeswettbewerb auf dem Sportplatz am Pastorenkamp in Leer suchten 21 Gruppen den Kreissieger und die besten fünf Feuerwehren, die den Landkreis Leer auf dem Bezirkswettkampf vertreten dürfen. Die Mädchen und Jungen lieferten sich einen fairen und spannenden Wettbewerb, der für jede Gruppe aus zwei einzelnen Teilen bestand. 

19 Jugendfeuerwehren gingen in Leer an den Start weiterlesen