Alle Beiträge von Markus Alexander Lehmann

Innenminister Pistorius als Gast bei der Sternwanderung der KJF Osnabrück

Bericht und Bilder: Uwe Kühte

In diesem Jahr richtete die JF Hagen / Niedermark die Sternwanderung der KJF Osnabrück aus.

Jugendwart Stefan Bartling und KJFW Karsten Pösse konnten hier 23 Jugendfeuerwehren mit insgesamt rund 380 Jugendlichen begrüßen. Auf zwei unterschiedlichen Strecken ging es dann von Hagen am Teutoburger Wald zum Feuerwehrhaus nach Niedermark . Entlang der Strecke wurden viele Stationen aufgebaut, an denen dann die unterschiedlichsten Aufgaben, von denen die meisten einen Feuerwehrtechnischen Hintergrund hatten, gelöst werden mussten. Am Ziel angekommen gab es für die Jugendlichen noch eine Geschicklichkeitsübung, die als Zusatzwettbewerb gewertet wurde.

Innenminister Pistorius als Gast bei der Sternwanderung der KJF Osnabrück weiterlesen

Sandiges und buntes Beachvergnügen in Messingen

Bericht und Bilder: Klaus Smit

Baggern, pritschen, schmettern: Dazu hatten am vergangenen Samstag wieder einmal die Jugendfeuerwehr und KLJB Messingen eingeladen. Insgesamt 65 Mannschaften waren dieser Einladung gefolgt, die ihrer kreativen Ader bei der Namensgebung wie üblich völlig freien Lauf ließen: Vertreten waren so unter anderem der „Kegelclub Bube 7“, die „Saubären“, „Bienchen´s Beste“, oder auch die „Alphatiere“.

Sandiges und buntes Beachvergnügen in Messingen weiterlesen

Fußballturnier der Kreis-Jugendfeuerwehr fast ins Wasser gefallen

Bericht und Bilder: Diane Febert

Die Jugendlichen der Feuerwehren aus dem Landkreis und der Stadt Oldenburg sowie aus Delmenhorst schlugen sich am Wochenende wacker. Die Kreis-Jugendfeuerwehr hatte zum Sportwettbewerb der Mini-Olympiade geladen und das Wetter meinte es zu Anfang gar nicht gut mit ihnen. Ausrichter waren die beiden Jugendfeuerwehren der Stadt Oldenburg, Eversten und Ofenerdiek. Auf dem Sportgelände der Grundschule Alexandersfeld waren drei kleine Fußballfelder für die Jugendfeuerwehren vorbereitet.

Fußballturnier der Kreis-Jugendfeuerwehr fast ins Wasser gefallen weiterlesen

Kreisjugendfeuerwehr Vechta setzt Zeichen gegen Rechts

Bericht und Bild: Jens Lindemann, Pressewart Kreisjugendfeuerwehr Vechta

Am Freitag, den 09.08 2013, übernahm die Jugendfeuerwehr Dinklage das Fahrrad der Aktion „1000 km gegen Rechts“ am Feuerwehrhaus in Vörden. Die Jugendfeuerwehr Bramsche überbrachte das Fahrrad. Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Dinklage starten nun am Wochenende mit dem Fahrrad einige Aktionen, bevor es dann am Montag an die Jugendfeuerwehr Delmenhorst übergeben wird. 

Kreisjugendfeuerwehr Vechta setzt Zeichen gegen Rechts weiterlesen

Ausflug der Jugendfeuerwehr Holdorf

Bericht und Bild: Jens Lindemann (FF Holdorf)

Am Samstag, den 10.08 2013, unternahmen die 14 Mitglieder und vier Betreuer der Jugendfeuerwehr Holdorf einen Ausflug an die Thülsfelder Talsperre. Genaues Ziel war der Kletterwald Nord. Alle Teilnehmer hatten riesigen Spaß und stellten sich tapfer den zum Teil kniffligen Aufgaben beim Klettern. Ein Höhepunkt für viele war der Parcour, bei dem man über ein Gewässer sauste. Alle Kinder und Betreuer kamen gesund und ausgepowert nach Hause. Ein tolles Erlebnis, welches den Zusammenhalt in der Truppe mit Sicherheit stärker gemacht hat.

Nach dem Zeltlager ist vor dem Zeltlager

Bericht und Bild: Diane Febert

Hooksiel. Das OFV-Zeltlager in Harpstedt liegt gerade hinter der Kreis-Jugendfeuerwehr des Landkreis Oldenburg, da plant diese schon das nächste. Im kommenden Jahr ist die Kreis-Jugendfeuerwehrleitung an der Reihe, das Zeltlager der 16 Jugendfeuerwehren im Landkreis Oldenburg und auch für die zwei der Stadt Oldenburg zu organisieren. Die befreundete Jugendfeuerwehr Delmenhorst wird im nächsten Jahr wohl am Bundes-Zeltlager in Bayern teilnehmen.

Nach dem Zeltlager ist vor dem Zeltlager weiterlesen

Größtes Beachvolleyballturnier im Emsland

Bericht und Bild: Klaus Smit

Auch in diesem Jahr ist die Gemeinde Messingen Schauplatz des beliebten und inzwischen 13ten Fun-Beachvolleyball-Turniers für all diejenigen, die nicht professionell im weißen Sand baggern und schmettern. Am Samstag, den 17. August wird die neue Beachvolleyballarena am Sportplatz mit den sechs Sandspielplätzen zum Mekka für Freizeitteams und Freunde von Sport und Spaß. Bereits seit Wochen ist klar, dass 80 Mannschaften und damit über 500 Gäste an dem wohl größten Turnier seiner Art im Emsland teilnehmen werden. Die Teams kommen dabei nicht nur aus dem Altkreis Lingen. Selbst aus Fürstenau, Hopsten, Mettingen, Münster, Neuenkirchen, Osnabrück, Rheine oder auch aus Schwagstorf haben sich Mannschaften angemeldet. Traditionell machen die kreativen Teamnamen wie Schniggers Gang, Hansi´s Turntruppe, WC Ente, Black Mamba, Trichter Wichter, Team Rinderschnitzel, 1. FC Kippnocheinen und viele andere deutlich, dass der Spaß im Vordergrund steht. 

Größtes Beachvolleyballturnier im Emsland weiterlesen

Ferienkinder erkunden die Feuerwehr Vörden

Bericht: Jens Lindemann, Pressewart Kreisjugendfeuerwehr Vechta

Am Donnerstag, den 25. Juli, veranstaltete die freiwillige Feuerwehr Vörden für rund 35 Ferienkinder einen tollen Nachmittag. Die Organisatoren bescherten den Kindern einen fröhlichen, musikalischen und lehrreichen Tag, bei dem die Kinder viel über die Arbeit der Feuerwehr erfahren konnten.

Nico Stroka, Felix Eckhard und Stefan Rechtien erklärten den Mädchen und Jungen die Einsatzfahrzeuge. Die Kinder waren vom technischen Equipment, welches die Fahrzeuge mit sich führen, total begeistert und hörten gespannt den Erklärungen zu. Iris Schrader und Lydia Stahl sorgten für den musikalischen Part. Die Kinder probierten das ein oder andere Musikinstrument aus und übten fleißig für ihren vielleicht zukünftigen Auftritt in der Feuerwehrkapelle Vörden.

Ferienkinder erkunden die Feuerwehr Vörden weiterlesen

Kreiszeltlager der emsländischen Jugendfeuerwehren „Jugendfeuerwehr – 112 % Action“

Bericht und Bild: Klaus Smit

„Ein Sommermärchen geht zu Ende.“ Mit diesen Worten begrüßte Kreisjugendfeuerwehrwart Sascha Bädorf am vergangenen Donnerstag die Gäste und Funktionsträger aus Politik und Feuerwehrführung, die zur Abschlussveranstaltung des diesjährigen Kreiszeltlagers der emsländischen Jugendfeuerwehren (JF) gekommen waren. An dem Feriencamp, das in Groß Hesepe und unter dem Motto „Jugendfeuerwehr – 112 % Action“ stattfand, hatten rund 300 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 18 Jahren und etwa 50 Jugendbetreuer aus 21 JF teilgenommen. Unter ihnen war auch die JF aus Nordhorn.

Kreiszeltlager der emsländischen Jugendfeuerwehren „Jugendfeuerwehr – 112 % Action“ weiterlesen