Die Kinderfeuerwehr Norden absolvierte am Sonnabend, den 06. Mai, wieder einen ihrer regelmäßigen Dienste. Auf dem Dienstplan stand Fahrzeug- und Gerätekunde. Hierbei galt es ein besonderes Fahrzeug, nämlich den Rüstwagen Kran (RW-K) und dessen Beladung kennenzulernen. Sehen, Staunen und Anfassen weiterlesen →
Die Kinderfeuerwehr Ganderkesee war mit beim Orientierungsmarsch dabei und musste an einer Station ein Turm aus Tennisbällen und Toilettenpapier bauen. Foto: Christian Bahrs
Bei bestem Frühlingswetter fand am vergangenen Samstag der alljährliche Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis, sowie der Stadt Oldendurg statt. Die Jugendfeuerwehr Sandkrug war in diesem Jahr für die Organisation zuständig und hat an alles gedacht. Morgens konnten sich die Gruppen mit Kaffee und belegten Brötchen stärken, bevor sie sich auf den ca. 5 Kilometer langen Weg machten. Nachdem die Gruppen wieder zurück waren, stand ein Imbisswagen parat, an dem Pommes und Bratwurt angeboten wurden. Jugendfeuerwehren suchten spielerisch die Orientierung in Sandkrug weiterlesen →
Das Thema Trinkwasserschutz und die damit einhergehenden Änderungen bei der Wasserentnahme im Feuerwehreinsatz sind in den letzten Monaten und Jahren ein oft diskutiertes Thema gewesen. Der DFV hat auf seiner Homepage unter http://feuerwehrverband.de/fe-trinkwasserschutz.html die Fachempfehlung des Fachausschusses Technik veröffentlich. Dort ist unter der Nr. 7 des Schreibens die Empfehlung je ein Rückflussverhinderer in der Tankfüllleitung und am Standrohr bzw. Überflurhydranten übergangsweise einzubauen zu finden. Trinkwasserschutz beim Jugendfeuerwehrdienst weiterlesen →
Zukunft gestalten und mitbestimmen sind die Ziele des emsländischen Feuerwehrnachwuchses. Foto: Klaus Smit
Vor kurzem traf sich das Jugendparlament der 26 emsländischen Jugendfeuerwehren (JF) im Feuerwehrhaus Meppen. In diesem Jugendforum treffen engagierte Jugendliche zusammen, um ihre Interessen zu formulieren, Ideen für die Zukunft der JF zu entwickeln und an die Verantwortlichen der JF heranzutragen. Jede Gemeinde- und Stadtjugendfeuerwehr hat die Möglichkeit, ein JF-Mitglied in das Forum zu entsenden. „Mitbestimmung ist ein Eckpfeiler nachhaltiger Jugendarbeit.“, erklärte Kreisjugendfeuerwehrwart Klaus Smit. „Wenn Kinder und Jugendliche aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung teilhaben, wenn sie bei Entscheidungen, die sie und ihr Umfeld betreffen, mitreden, mitgestalten und mitbestimmen, dann tragen sie zur Stärkung von demokratischen Strukturen bei. Denn Junge Menschen bringen Kompetenzen mit, die viele Erwachsene nicht mehr besitzen: Phantasie, Kreativität, Spontaneität und Begeisterungsfähigkeit.“, betonte Smit. Und daher galt es, unter der Leitung von Søren Wessels als Betreuer des Jugendforums eine umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten. Zukunft gestalten – Mitbestimmung als Eckpfeiler nachhaltiger Jugendarbeit weiterlesen →
V.l.n.r. Regierungsbrandmeister Frank Knöpker, stv. Bezirksjugendfeuerwehrwart Sascha Bädorf, Kreisjugendfeuerwehrwartin Anja Even, Hendrik Nykamp, Heiko Züwerink, Frank Langius, Torben Sünneker, stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Freiherr Foto: Till Kemper
Kürzlich wurden 4 Feuerwehrkameraden für besondere Verdienste in der Jugendfeuerwehr geehrt. Mit der Florianmedaille der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr wurden Frank Langius und Heiko Züwerink (Ortsfeuerwehr Ringe/Neugnadenfeld) geehrt. Langius gründete mit zwei weiteren Kameraden am 01.08.2001 die Jugendfeuerwehr Ringe/Neugnadenfeld und bekleidet hier seit 2002 das Amt des Jugendfeuerwehrwartes. Seiner hohen Hingabe ist es zu verdanken, dass stets ein Mitgliederbestand von 20 Jugendlichen gehalten werden kann. Züwerink bekleidet seit der Jugendfeuerwehrgründung das Amt des stellvertretenden Jugendfeuerwehrwartes und setzt sich mit hohem Engagement für die Belange der Jugendfeuerwehr ein und steht den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite. Beide Kameraden genießen bei den Jugendlichen ein hohes Ansehen. Besondere Ehrungen für langjährige Verdienste in der Jugendfeuerwehr weiterlesen →
In diesem Jahr hat die Jugendfeuerwehr Harpstedt wieder an der „Aktion saubere Landschaft“ des Landkreises Oldenburg teilgenommen. Am 26.04.2017 wurde innerhalb von 2,5 Stunden die Delmenhorster Landstraße mit 18 Jugendlichen und Betreuern vom Wohlstandsmüll befreit. Aktion saubere Landschaft 2017 der Jugendfeuerwehr Harpstedt weiterlesen →
V.l.n.r. Florian Verwold, Kreisjugendfeuerwehrwartin Anja Even, Anna Buhr, Kreisbrandmeister Uwe Vernim Foto: Till Kemper
Anja Even ist auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Grafschaft Bentheim für weitere 4 Jahre wiedergewählt worden. Ebenfalls wiedergewählt wurde Anna Buhr zur Schriftführerin, sowie Andre Helweg zum Fachbereichsleiter Kinderfeuerwehr. Neuer Kassenwart ist Florian Verwold. Seinem Vorgänger Mirco Jacobs, der aus beruflichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellte, wurde der Dank für seine Arbeit ausgesprochen. Kreisjugendfeuerwehrwartin Anja Even wiedergewählt weiterlesen →
V.l.n.r. Sascha Laaken, Ralf Heykants, Werner Mietzon, Johann Waten und Ernst Hemmen kommen mit den gewählten Funktionsträgern Markus Lehmann, Sascha Bädorf und Sven Wempen für ein Selfie zusammen. Foto: Markus Lehmann
Mit 16 Tagesordnungspunkten haben sie sich eine anspruchsvolle Tagesordnung auferlegt, stellte der stellvertretende Landrat des Landkreises Leer Sascha Laaken, in seinen Grußworten an die Delegierten des Bezirks Weser-Ems fest. In der Tat war der vergangene Samstag auf der diesjährigen Delegiertentagung der Jugendfeuerwehren des Bezirks Weser Ems in Leer straff geplant. Neben den Ansprachen der Gäste, dem Bericht des Bezirksjugendfeuerwehrwartes Werner Mietzon (Oldenburg Land), seiner Fachbereichsleiter und des Landesjugendfeuerwehrwartes, standen Verabschiedungen und Ehrungen, sowie Wahlen auf dem Programm.
Sascha Laaken fragte sich indes, ob der kleine Drache Grisu, der eine Hauptfigur einer Kinderserie ist und Feuerwehrmann werden will, heutzutage den selben Wunsch äußern würde. Denn die Arbeit der Feuerwehren sei in den vergangenen Jahren immer anspruchsvoller geworden und auch die Erwartungen an die freiwilligen Helfer steigen ständig. Anspruchsvolle Tagung für Delegierte der Jugendfeuerwehren des Bezirks Weser-Ems weiterlesen →