Bericht und Bild: Felix Reis
In der Leitung der Jugendfeuerwehren des Landkreises Emsland hat es einen Führungswechsel gegeben. Der bisherige Kreisjugendfeuerwehrwart Sascha Bädorf stand nach 8-jähriger Amtszeit aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Einstimmig wählten die Jugendwarte und ihre Stellvertreter jetzt auf einer Sitzung im Feuerwehrhaus Twist Klaus Smit aus Messingen zu seinem Nachfolger. Kreisdezernent Marc-André Burgdorf und Kreisbrandmeister Christoph Wessing bedankten sich bei Bädorf unter dem Beifall der Anwesenden für sein Engagement für die Jugendfeuerwehren im Emsland. Er habe in seiner Amtszeit hervorragende Arbeit geleistet. Kreisjugendfeuerwehr Emsland unter neuer Führung weiterlesen
Alle Beiträge von Markus Alexander Lehmann
Kreisjugendfeuerwehr Oldenburg erhält Geldspende der EWE
Bericht und Bild: Christian Bahrs
Eine Geldspende in Höhe von 1440,60 Euro erhielt die Kreisjugendfeuerwehr Landkreis Oldenburg am vergangenen Dienstag in Beckeln von der EWE überreicht. Kreisjugendfeuerwehr Oldenburg erhält Geldspende der EWE weiterlesen
Feuerwehr Bobbycars für Kindergärten – Kinderfeuerwehr in Planung
Bericht und Bilder: Karsten Pösse
Die Kinder und Erwachsene staunten nicht schlecht, als sie am Dienstag Abend auf den Hof des Feuerwehrhauses der Ortsfeuerwehr Bramsche kamen. Da stand die Drehleiter und der Gerätewagen war ein Stück aus der Halle gefahren worden. „Sie fragen sich sicher, warum wir Sie heute Abend hierher eingeladen haben.“ begrüßte Stadtbrandmeister Amin Schnieder die Gäste. „Das Rätsel wird Karsten Pösse gleich auflösen.“ so Schnieder weiter. Feuerwehr Bobbycars für Kindergärten – Kinderfeuerwehr in Planung weiterlesen
Kampf um Leistungsspange im Marschwegstadion in Oldenburg
Bericht und Bilder: Markus Alexander Lehmann
Was regelt die Dienstvorschrift 3? Wie heißt der Innenminister von Niedersachsen? Wer ist Joachim Gauck? Dies sind nur drei von vielen Fragen die sich 300 Jugendliche am vergangenen Sonntag im Marschwegstadion in Oldenburg stellen mussten. Sie waren angetreten, um die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr zu erwerben, die Leistungsspange. Kampf um Leistungsspange im Marschwegstadion in Oldenburg weiterlesen
Leistungsspange an drei Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg verliehen
Bericht und Bild: Christian Bahrs
Am vergangenen Sonntag bekamen drei Gruppen aus dem Landkreis Oldenburg die Leistungsspange verliehen. Unter den 33 gemeldeten Gruppen starteten aus dem Landkreis Oldenburg eine Gruppe der Jugendfeuerwehr Wardenburg, eine Gruppe aus Beckeln und eine gemischte Gemeindegruppe aus den Jugendfeuerwehren Ganderkesee, Falkenburg und Schierbrok-Schönemoor. Die Jugendfeuerwehren der Stadt Oldenburg hatten die diesjährige Abnahme in dem Marschwegstadion ausgerichtet und vorbereitet. Leistungsspange an drei Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg verliehen weiterlesen
Höchste Auszeichnung für 43 Mädchen und Jungen aus dem Emsland
Bericht und Bild: Klaus Smit
Sie haben Monate für diesen Tag geübt – 33 Gruppen junger Feuerwehrleute aus dem Bezirk Weser-Ems, darunter auch die Jugendfeuerwehren Gersten, Meppen, Messingen und Sögel aus dem Emsland, waren am Sonntag in Oldenburg, um die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr zu erwerben. Es ist die höchste Auszeichnung, die ein Jugendfeuerwehrmitglied in seiner Laufbahn erreichen kann. Höchste Auszeichnung für 43 Mädchen und Jungen aus dem Emsland weiterlesen
Handlungsbedarf für sicheren Schulweg in Messingen
Bericht und Bild: Klaus Smit
Pünktlich zum Schulanfang konnten die jungen Brandschützer der Jugendfeuerwehr (JF) Messingen die Ergebnisse aus der Umfange „Der sichere Kindergarten- und Schulweg“ Bürgermeister August Roosmann übergeben. Rückblende: Der Feuerwehrnachwuchs hatte sich im vergangenen Jahr mit Unfallverhütungsvorschriften beschäftigt. Dazu gehörte auch die Frage, ist der Weg zum Feuerwehrhaus sicher. Bei den vom Feuerwehrnachwuchs aufgezeigten Gefahrenpunkten wurde deutlich, dass möglicher Weise die gleichen Gefahren auch für die Kinder auf ihrem Weg zum Kindergarten oder zur Schule bestehen. Aus dieser Überlegung heraus wurden rund 200 Umfragebögen gedruckt und allen Kindergarten- und Schulkinder aus Messingen unabhängig von der Schulform überreicht.
Handlungsbedarf für sicheren Schulweg in Messingen weiterlesen
Jugendfeuerwehr Beckeln siegt bei Mini-Olympiade 2015

Bericht und Bilder: Christian Bahrs
Am Samstag endete die Mini-Olympiade der Kreis-Jugendfeuerwehr Landkreis Oldenburg mit dem Spiel ohne Grenzen bei der Jugendfeuerwehr Prinzhöfte-Horstedt und Klein Henstedt in Horstedt. Die Hauptorganisation lag in den Händen der Jugendfeuerwehr Pri-Ho-Kle-He, Unterstützt wurden sie von den vier anderen Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Harpstedt. Rund um das Horstedter Feuerwehrhaus wurden zehn verschiedene kleine Kurzspiele aufgebaut. Jugendfeuerwehr Beckeln siegt bei Mini-Olympiade 2015 weiterlesen
Jugendfeuerwehr Möllenbeck verteidigt Deutschen Meistertitel
Bericht und Bild: Lennart Kutzner
Die Jugendfeuerwehr Möllenbeck ist zum vierten Mal in Folge Deutscher Meister im Bundesentscheid. Es gratulierten Heinrich Scharf (links, kommissarischer Bundesjugendleiter), Dirk Müller (rechts, stellvertretender Bundesjugendleiter), Landes-Jugendfeuerwehrwartin Anke Fahrenholz und DFV-Vizepräsident Hartmut Ziebs. Jugendfeuerwehr Möllenbeck verteidigt Deutschen Meistertitel weiterlesen
Kreisjugendfeuerwehr Osnabrück zu Besuch im Zeltlager der Jugendfeuerwehr Biskupiec in Polen
Bericht und Bild: Uwe Küthe
Am Samstag den 15.08 machte sich eine Gruppe von Jugendfeuerwehrmitgliedern, Betreuern und Offiziellen aus dem Landkreis Osnabrück auf den Weg nach Biskupiec in Polen. Die Stadt Biskupiec liegt im Kreis Olsztyn in der Region Ermland / Masuren.
Seit 1999 gibt es regelmäßige Austauschveranstaltungen in Deutschland und Polen. Kreisjugendfeuerwehr Osnabrück zu Besuch im Zeltlager der Jugendfeuerwehr Biskupiec in Polen weiterlesen