Alle Beiträge von Markus Alexander Lehmann

„Wasser marsch“ jetzt auch in der Jugendfeuerwehr Reepsholt-Wiesede

2014_07_07_Reepsholt_1Bericht und Bilder: Martina Gerdes
WIESEDE/MAG – Am Sonnabendnachmittag wimmelte es rund um das Feuerwehrhaus und der Grundschule in Wiesede nur so von jungen Jugendfeuerwehrmitgliedern, Kameraden der Wieseder und Reepsholter Ortswehren, aber auch benachbarter Feuerwehren. Sie waren alle zur offiziellen Gründungsfeier der Jugendfeuerwehr Reepsholt-Wiesede gekommen. Die Gründung als gemeinsame Institution der Ortswehren Wiesede und Reepsholt zeigt, wie Gemeinschaft aussehen kann. Das großes Interesse an der Jugendfeuerwehr besteht, konnten die Reepsholter und Wieseder Feuerwehrkameraden bereits im vergangenen Jahr feststellen. Im November hatten die beiden Ortswehren zum ersten Schnupperabend eingeladen und waren überrascht, dass gleich von Anfang an so viele Mädchen und Jungen ihr Interesse an der Jugendfeuerwehr gezeigt haben. „Wasser marsch“ jetzt auch in der Jugendfeuerwehr Reepsholt-Wiesede weiterlesen

Nachwuchskräfte in Leer ausgezeichnet – 153 Jugendfeuerwehrmitglieder erhielten die Leistungsspange

2014_06_15_LSP_Leer_3Bericht und Bilder: Dominik Janßen
Leer – In insgesamt fünf Bereichen mussten sich am Sonntag 198 Jugendliche aus dem ganzen Weser-Ems Bezirk prüfen lassen um die Leistungsspange, das höchste Leistungsabzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr, zu erhalten. Neben zwei Feuerwehrtechnischen Übungen mussten noch Kugelstoßen, ein Staffellauf und eine mündliche Fragenbeantwortung absolviert werden. Nachwuchskräfte in Leer ausgezeichnet – 153 Jugendfeuerwehrmitglieder erhielten die Leistungsspange weiterlesen

Jubiläumszeltlager trotz Unwetter ein voller Erfolg

2014_06_15_vachtaBericht und Bild: Jens Lindemann
Traditionell fand am Pfingstwochenende das große Pfingstzeltlager aller Jugendfeuerwehren des Landkreises Vechta statt. In diesem Jahr bereits zum 40sten Mal. Bei herrlichem Sonnenschein begann das Zeltlager auf dem Jugendhof Vechta mit einem 6,3km-langen Orientierungsmarsch durch das Vechtaer Moor, bei dem die Jugendlichen einen Löschangriff aufbauen und eine Schnelligkeitsübung absolvieren mussten. Am Samstag traten dann die Teams im Völkerball gegeneinander an. Bereits morgens war die Wärme so enorm, dass Abkühlung während der Spiele zwingend notwendig war. Auch den ökumenischen Gottesdienst am Samstag hielten viele Jugendliche und Besucher nur im Schatten aus. Jubiläumszeltlager trotz Unwetter ein voller Erfolg weiterlesen

Kreisjugendfeuerwehrtag der Grafschaft Bentheim – Neuer Kassenwart und nasse Geschicklichkeitsspiele

Bericht Anna Buhr
Am 10. Mai 2014 fand der Kreisjugendfeuerwehrtag der Grafschaft Bentheim in Uelsen statt. Auf der Sitzung wurde Mirco Jacobs aus der OF Lage einstimmig zum neuen Kassenwart gewählt. Markus Dolansky aus der OF Bad Bentheim wurde nach jahrelangem Engagement in der Jugendarbeit mit einem Präsent verabschiedet. Kreisjugendfeuerwehrtag der Grafschaft Bentheim – Neuer Kassenwart und nasse Geschicklichkeitsspiele weiterlesen

In Messingen bebt wieder der weiße Sand – Anmeldung ab sofort möglich

2014_06_06_MessingenBeachBericht und Bilder: Klaus Smit
Endlich ist der Sommer da! Und zum Sommer gehört Beachvolleyball mit sensationellen Flugeinlagen, aufgewirbeltem Strandsand und unzähligen braungebrannten Körpern in tollen Outfits einfach dazu. Beachvolleyball ist der Sport, der auf perfekte Weise spektakuläre Topleistungen, Lebensfreude und Show verbindet. Dieses haben die KLJB und die Jugendfeuerwehr Messingen schon in den vergangenen Jahren mit ihrem Beachvolleyballturnier eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Allein im letzten Jahr nahmen 65 Mannschaften an dem Hobbyturnier, das zu einem Aushängeschild der Gemeinde Messingen auch weit über das Emsland hinaus wurde, teil und aus dem die Siegerteams „Ewald United“ aus Mettingen und „Day´n´Night“ aus Lingen hervorgingen. In Messingen bebt wieder der weiße Sand – Anmeldung ab sofort möglich weiterlesen

Spiele ohne Grenzen bei bestem Wetter

2014_05_29_SpielOhneGrenzenBericht und Bild: Christian Bahrs
Bei bestem Sommerwetter fand das Spiel ohne Grenzen der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg sowie den Städten Oldenburg und Delmenhorst rund um den Swarte-Moor-See in Oldenburg statt. Insgesamt 38 Gruppen nahmen in den Altersklassen A (zehn bis 14 Jahren) und B (zehn bis 18 Jahren) teil. Rund um den See herum wurden vereinzelte Stationen aufgebaut, die von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Oldenburg betreut wurden. Spiele ohne Grenzen bei bestem Wetter weiterlesen

Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren des Landkreises Aurich – Ochtelbur verteidigt Wanderpokal

2014_05_24_Kreisentscheid_2Bericht und Bilder: Stephan Pingel
Nach vielen Wochen Üben und Trainieren der Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren war es dann am Samstag den 24.05.2014 soweit und der Wettkampf stand vor der Tür. In diesem Jahr wurde er in Hinte ausgetragen und auch der Wettergott hat relativ gut mitgespielt.

Insgesamt gingen 18 Mannschaften aus dem gesamten Landkreis Aurich an den Start. Ziel des Wettbewerbes war es, einen Löschangriff nach der Feuerwehrdienstvorschrift 3 fehlerfrei in einer Zeit von max. sieben Minuten aufzubauen. Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren des Landkreises Aurich – Ochtelbur verteidigt Wanderpokal weiterlesen