Alle Beiträge von Markus Alexander Lehmann

Warsingsfehntjer Löschzwerge beim Bundesligaspiel

Bericht und Bild: Thorsten Peters

Am 21. Spieltag der Fussball-Bundesliga traf der SV Werder Bremen auf Borussia Mönchengladbach. Das Spiel fand am 15.02.2014 im Weserstadion in Bremen statt. Den Nachwuchs der Feuerwehr Warsingsfehn erwartete an diesem Tag ein ganz besonderes Ereignis. Ganze 11 Löschzwerge aus der Kinderfeuerwehr durften zusammen mit den Fussballprofis von Borussia Mönchengladbach auf das Spielfeld auflaufen.

Wie kam es überhaupt zu dieser tollen Aktion?

Warsingsfehntjer Löschzwerge beim Bundesligaspiel weiterlesen

Erfolgreiches Jahr 2013 für die JF Goldenstedt

Bericht und Bild: Jens Lindemann

Anfang Februar fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Goldenstedt statt. Jugendfeuerwehrwartin Anja Kolhoff begrüßte alle anwesenden Mitglieder, sowie deren Eltern, die zahlreich an dieser Veranstaltung teilnahmen. Besonders begrüßte sie den stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Jens Bräuer sowie Michael Wübbelmann als Vertreter der Gemeinde.

Erfolgreiches Jahr 2013 für die JF Goldenstedt weiterlesen

Kreisjugendfeuerwehr leistete 13722,72 Stunden im Jahr 2013

Bericht und Bild: Christian Bahrs

Landkreis Oldenburg/Wildeshausen (cba). 410 Mitglieder gehören derzeit den Jugendfeu- erwehren im Landkreis Oldenburg an, von denen 315 Jungen und 95 Mädchen sind. Diese Zahlen präsentierte der Kreisjugendfeuerwehrwart Werner Mietzon auf dem Kreis- Jugendfeuerwehrtag am Samstag im Wildeshausener Feuerwehrhaus. 32 stimmberechtigte Vertreter aus den 16 Jugendfeuerwehren waren der Einladung von Mietzon gefolgt. Zusätz- lich anwesend waren auch der Kreisbrandmeister Andreas Tangemann, sowie der Vorsit- zende des Kreis-Feuerwehrverbands Peter Sparkuhl und die Ordnungsamtsleiterin des Landkreises Oldenburg Sonhild Lindemann. Über viele Highlights, wie das Volleyballturnier in Harpstedt oder den Kreisausscheid in Bookholzberg, berichtete Mietzon in seinem Jah- resbericht. Das größte Ereignis war das Zeltlager des Oldenburgischen Feuerwehrverbands in Harpstedt, bei dem die Kreisführung im Lagerteam mitgearbeitet hatte.

Kreisjugendfeuerwehr leistete 13722,72 Stunden im Jahr 2013 weiterlesen

Lustermann mit Ehrennadel ausgezeichnet

Bericht und Bild: Christian Bahrs

Mit der Ehrennadel in Silber der Deutschen Jugendfeu- erwehr wurde Egon Lustermann auf dem Kreis-Jugendfeuerwehrtag von Kreisjugendfeu- erwehrwart Werner Mietzon ausgezeichnet. Lustermann war viele Jahre als Jugendfeuer- wehrwart in der Bookholzberger Wehr tätig. Ebenso hatte er lange Jahre den Posten des Fachbereichsleiters Wettbewerbe auf Kreisebene inne. Seit 1996 ist er regelmäßig mit zu den Zeltlagern der Jugendfeuerwehr gereist und hat dort die Wettbewerbe geleitet. Auch auf dem Kreis- und Bezirksausscheid hat Lustermann als Schiedsrichter fungiert. Diane Febert und Thomas Heuermann wurden ebenfalls überrascht. Sie wurden zum jeweils zur Hauptlöschmeisterin und zum Hauptlöschmeister befördert.

Lustermann mit Ehrennadel ausgezeichnet weiterlesen

Holtgaster Nachwuchswehr wurde nicht langweilig

Bericht aus dem Anzeiger für Harlingerland vom 21. Januar 2014: Bild und Text: Dieter Schuster

Zur Jahresdienstversammlung der Jugendfeuerwehr Holtgast begrüßte Jugendfeuerwehrwart Hermann Hemken neben Mitglieder und Eltern zahlreiche Gäste, darunter Samtgemeindebürgermeister Jürgen Buß, Kreisbrandmeister Johann Folkerts sowie Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen. In der Jugendfeuerwehr Holtgast versehen 18 Mitglieder aus den Gemeinden Holtgast (zwölf ), Holtgast/Fulkum (zwei) und Esens (vier) mit Ehrgeiz und Begeisterung ihren Dienst. Die Dienstbeteiligung bei der Jugendfeuerwehr ist gut. Es wurden 52 Dienste absolviert – davon 95 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 51 Stunden allgemeine Jugendarbeit. Neben dem „normalen“ Feuerwehrdienst berichtete Hermann Hemken von weiteren Aktivitäten wie Weihnachtsbaumsammelaktion, Besuch der Leitstelle Wittmund, Teilnahme am Schützenfest in Esens (König wurde Luca Wölk), Festwoche in Holtgast, Tag der offenen Tür bei der EWE, Besuch des Bezirk Zeltlagers in Aurich, Besichtigung der Fa. Enercon und deren Windmühle in Westerholt, Übergabe Spende der EWE in Holtgast und einiges mehr sowie zum Jahresabschluss ein Besuch im Klabautermann in Esens mit anschließendem Essen im Feuerwehrhaus. Einen Höhepunkt bildete die Teilnahme an der Leistungsspange in Westerholt, bei dem die Mitglieder Sören Ammen, Eike Janssen, Jendrik Janssen, Martin Schröder, Henning Schmitz, Niko Wölk mit Erfolg abgeschlossen haben.

Holtgaster Nachwuchswehr wurde nicht langweilig weiterlesen

Ereignisreiches Jahr 2013 für die Jugendfeuerwehr Dinklage

Bericht und Bild: Jens Lindemann

Mit einer lockeren Begrüßung eröffnete Stadtjugendfeuerwehrwart Christoph Bornhorst die Mitgliederhauptversammlung der Jugendfeuerwehr Dinklage. Besonders begrüßte er die anwesenden Mitglieder, die Ehrengäste, Stadtbrandmeister Alfred Dinkelmann, seinen Stellvertreter Peter Nickel, sowie Kreisbrandmeister Matthias Trumme.

Ereignisreiches Jahr 2013 für die Jugendfeuerwehr Dinklage weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lüsche

Bericht und Bild: Jens Lindemann

 Zu der am Samstag, den 08.02.2014 veranstalteten Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Lüsche konnte Jugendfeuerwehrwart Christian Freese den Bürgermeister der Gemeinde Bakum Tobias Averbeck, den Gemeindejugendfeuerwehrwart Torsten Scharbau, sowie den Gemeindebrandmeister Ludger Schrand begrüßen.

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lüsche weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Stapelmoor

Bericht und Bild: Joachim Rand

 Am Samstagnachmittag, den 08. Februar 2014, fand im Feuerwehrhaus in Stapelmoor die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr statt.
Der Jugendfeuerwehrwart Thorsten Duismann eröffnete die Versammlung und zog eine Bilanz des vergangenen Jahres. Im Zuge des Umwelttages reinigten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr (JF), gemeinsam mit dem Dorfverein, einige Nistkästen. Außerdem wurde das Langzeitprojekt „Biotop“ im Stapelmoor-Park unterstützt. Bei den sechsten Osterspielen, die alljährlich beim Feuerwehrhaus durchgeführt werden, nahm die JF ebenfalls teil und belegte den ersten Platz.

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Stapelmoor weiterlesen

Versprechen eingelöst. Zehn neue Löschzwerge

Bericht und Bild: Marina Klaassen

Norden. Die Freiwillige Feuerwehr Norden hat am Wochenende ein Versprechen gegenüber Rat und Verwaltung der Stadt Norden eingelöst. Die Wehr hatte im Jahr 2010 zugesichert, ein Gebäude für den Nachwuchs in Eigenleistung zu bauen, wenn die Stadt die finanziellen Mittel hierfür zur Verfügung stellt.Danach sollten die Nachwuchsabteilungen erheblich aufgestockt und somit der Personalbedarf der Einsatzabteilung langfristig gesichert werden. Das Technische Hilfswerk (THW) hatte sich dieser Idee angeschlossen und sich an dem Projekt beteiligt, um auch ihre Nachwuchsarbeit voranzutreiben.

Versprechen eingelöst. Zehn neue Löschzwerge weiterlesen