Alle Beiträge von Markus Alexander Lehmann

Müllsammelaktion der Ortsvereine Plaggenburg

Bericht und Bild: Marco Mäcken

Die alljährliche Müllsammelaktion der Ortsvereine Plagenburg fand am vergangenen Freitag im Ortsgebiet Plaggenburg statt. Gegen 18:00 Uhr trafen sich die fleißigen Umweltreiniger am Feuerwehrhaus an der Esenser Straße. Von dort aus machten sich die Sammeltrupps, bestehend aus Mitgliedern der verschiedenen Ortsvereine und Verbände, auf den Weg, um die Straßenzüge von Unrat zu befreien. Mit von der Partie waren auch zahlreiche Jugendliche der Jugendfeuerwehr Plaggenburg (Foto). Diese zeigten sich erschrocken darüber, wie skrupellos manche Mitmenschen ihren Müll aus dem Auto werfen. Nach etwa zwei Stunden konnte die Aktion mit einer beträchtlichen Menge Müll und einem gemeinsamen Abendbrot beendet werden.

Winterveranstaltung der Jugendfeuerwehren des LK Vechta

Bericht und Bilder: Jens Lindemann, Pressewart Kreisjugendfeuerwehr Vechta

 Am 07.04.2013 veranstalteten die Jugendfeuerwehren des Landkreises Vechta ihre alljährliche Winterveranstaltung. Das durch die Jugendfeuerwehr Lohne hervorragend organisierte Event mit einem Völkerball-Turnier gewann die Jugendfeuerwehr aus Neuenkirchen in einem tollen Finale gegen die Jugendfeuerwehr aus Bakum.

Winterveranstaltung der Jugendfeuerwehren des LK Vechta weiterlesen

Jugendfeuerwehr Nordhorn wird 50 Jahre alt

Bericht und Bilder: Holger Schmalfuß

Die älteste Jugendfeuerwehr im damaligen Regierungsbezirk feiert in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum. Ähnlich wie beim 125-jährigen Jubiläum der Ortsfeuerwehr Nordhorn hat sich auch die dazugehörige Jugendfeuerwehr nicht lumpen lassen und hat, basierend auf dem Logo von 2010, eine etwas abgewandelte Version für das Ihrige Jubiläum entworfen. Der stilisierte, Feuer löschende Feuerwehrmann mit dem Stadtwappen der Stadt Nordhorn, sowie dem Schriftzug „50 Jahre Jugendfeuerwehr Nordhorn“ im Hintergrund wird Bürgern, die mit offenen Augen durch die Kreisstadt laufen, nun immer häufiger begegnen.

Jugendfeuerwehr Nordhorn wird 50 Jahre alt weiterlesen

Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreis Osnabrück

Bericht und Bilder: Karsten Pösse

Berge – Auf dem am 13.04.2013 abgehaltenen Kreisjugendfeuerwehrtag ließ Kreisjugendfeuerwehrwart Karsten Pösse noch einmal das zurückliegende Jahr Revue passieren.

Kreisjugendfeuerwehrwart Karsten Pösse dankt allen verantwortlichen Betreuern der Jugendabteilungen für das vielfältige Engagement in den Feuerwehren. Neben allen Jugendfeuerwehrwarten, Betreuern und Jugendsprechern begrüßte Karsten Pösse vom Landkreis Osnabrück den Kreisrat Dr. Wilkens und Herrn Wagner, von der Gemeinde Fürstenau den Samtgemeindebürgermeister Herrn Stelter und den Ortsbürgermeister Herrn Brand. Von der Kreisfeuerwehr konnte der KJFW den BAL Nord R. Auf dem Felde, Stellv. BAL Nord S. Bölscher und FDL Funk H. Schohaus, sowie den Gemeindebrandmeister H. Brinkers und den Ortsbrandmeister J. Biemann begrüßen. Von den Feuerwehrverbänden des LK Osnabrück war der Vorsitzende des Altkreis Bersenbrück, M. Buhr, der Einladung gefolgt. 

Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreis Osnabrück weiterlesen

Nachtmarsch bei den Jugendfeuerwehren

Bericht und Bilder: Martina Gerdes

MARX/MAG – Für die Jugendfeuerwehrleute aus den Ortschaften Marx, Friedeburg und Horsten soll künftig jährlich ein Nachtmarsch organisiert werden. In diesem Jahr war die Jugendfeuerwehr Marx, unter der Leitung vom Jugendfeuerwehrwart Bernd Hollje, der Ausrichter. Damit die Strecken immer unterschiedlich gestaltet werden können, werden Veranstaltungsort sowie Veranstalter jährlich gewechselt. Hintergrund des gemeinsamen Nachtmarsches ist es, ein Zusammengehörigkeitsgefühl und die Kameradschaft unter den einzelnen Jugendfeuerwehren aufzubauen. Aus diesem Grund gingen die Gruppen auch als gemischte Gruppen (Marxer, Friedeburger und Horsten in einer Gruppe) an den Start. Nachtmarsch bei den Jugendfeuerwehren weiterlesen

Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Steinfeld

Bericht und Bilder: Jens Lindemann, Pressewart Kreisjugendfeuerwehr Vechta

Ende März fand die Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Steinfeld statt. Gemeindejugendfeuerwehrwart Daniel Kamphaus konnte die Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm, den neuen stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Jens Bräuer, den Gemeindebrandmeister Wolfgang Fiene, den stv. Gemeindebrandmeister Ulrich Rolfsen, den ehemaligen stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Martin Menke, den Ehrenbrandmeister Klaus Bokern, den Vertreter der Gemeinde Steinfeld Ulrich Böckmann, den FBL Wettbewerb Denis Germann, den FBL Öffentlichkeitsarbeit Jens Lindemann, den Vertreter der Firma Nordfolien Christoph Meyer sowie die Eltern und die Jugendfeuerwehrmitglieder begrüßen. Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Steinfeld weiterlesen

Jugendfeuerwehr Aurich erhöht durch „Notfallkarten“ die Sicherheit ihrer Jugendlichen

Bericht und Bild: Heiko Klaaßen

Auf großen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Zeltlagern oder Jugendfeuerwehrtagen, dürfen sich die Jugendlichen teilweise ohne Aufsicht der Jugendwarte in kleinen Gruppen bewegen. Sollte es in dieser Zeit zu einer Situation kommen, in der die Jugendwarte verständigt werden müssen, soll die von den Jugendwarten entworfene Notfallkarte die Meldedauer verkürzen. Auf der Notfallkarte, die das Format einer einfachen Scheckkarte besitzt, sind die Namen und Handynummern der Jugendwarte aufgedruckt.

Osterspiele der Jugendfeuerwehr Stapelmoor

Bericht und Bilder: Joachim Rand

Die Jugendfeuerwehr Stapelmoor hatte am Samstag den 23. März alle Jugendfeuerwehren aus dem Rheiderland zu ihren Osterspielen beim Feuerwehrhaus eingeladen. Zu den Spielen bei eisigen Temperaturen traten die Jugendendfeuerwehren aus Bingum, Diele, Ditzum, Holthusen, Jemgum, Stapelmoor, Weenermoor und Vellage an. Zudem konnte Jugendfeuerwehrwart Thorsten Duismann den Stadtbrandmeister Jörg Fisser und den stellv. Stadtbrandmeister Gerhard Kuper, sowie den stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Horst Harms begrüßen. Für jedes absolvierte Spiel wurden Punkte vergeben. 

Osterspiele der Jugendfeuerwehr Stapelmoor weiterlesen

Jugendfeuerwehr und Heimatverein Messingen laden ein

Bericht und Bild: Klaus Smit

Feuer zu löschen ist das eine. Eine Flamme weiter zu geben ist das andere. Das Wort Tradition bedeutet Überlieferung und die aktive Weitergabe des kulturellen Erbes durch die Zeiten hindurch. Und weil die Tradition von Mensch zu Mensch genauso wie das Feuer durch eine brennende Fackel weitergegeben wird, liegt es nah, dass der Heimatverein und die Jugendfeuerwehr Messingen alle Interessierten – Jung und Alt, Klein und Groß – zu einem gemeinsamen Ausflug herzlich einladen.  Jugendfeuerwehr und Heimatverein Messingen laden ein weiterlesen

Kreisführung in Aurich einstimmig bestätigt

Bericht und Bilder: Stephan Pingel 

Kreisjugendfeuerwehrwart Paul Dieter Köller begrüßte am vergangenen Samstag alle anwesenden Kameraden, sowie Herrn Harms von der Stadt Aurich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren des Landkreises Aurich im Sandhorster Feuerwehrhaus.

In seinem Jahresbericht konnte Paul Dieter Köller erfreut berichten, dass wir 52 Jugend- und elf Kinderfeuerwehren im Landkreis haben. Dem demografischen Wandel kann auch immer noch getrotzt werden, da wir neun Jugendliche mehr für die Feuerwehr begeistern konnten als im Vorjahr und somit 809 Mitglieder in den Jugendfeuerwehren des Kreisgebietes haben. Hinsichtlich der Mitgliederwerbung der Feuerwehren lautet das Motto in diesem Jahr „ ohne uns wird´s brenzlig“. In den weiteren Jahresberichten der Gemeinde- und Stadtjugendfeuerwehrwarten wurden über diverse Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Weihnachtsbaumsammelaktion, der Tag der Umwelt, die Osterfeuer und auch von dem einen oder anderen Zeltlager berichtet. Fachbereichsleiter Wettbewerbe Alwin Linemann konnte berichten, dass 194 Jugendliche die Prüfung zur Jugendflamme 1 und 137 Jugendliche die der Jugendflamme 2 bestanden haben.

Kreisführung in Aurich einstimmig bestätigt weiterlesen