Archiv der Kategorie: Aurich

Kreisführung in Aurich einstimmig bestätigt

Bericht und Bilder: Stephan Pingel 

Kreisjugendfeuerwehrwart Paul Dieter Köller begrüßte am vergangenen Samstag alle anwesenden Kameraden, sowie Herrn Harms von der Stadt Aurich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren des Landkreises Aurich im Sandhorster Feuerwehrhaus.

In seinem Jahresbericht konnte Paul Dieter Köller erfreut berichten, dass wir 52 Jugend- und elf Kinderfeuerwehren im Landkreis haben. Dem demografischen Wandel kann auch immer noch getrotzt werden, da wir neun Jugendliche mehr für die Feuerwehr begeistern konnten als im Vorjahr und somit 809 Mitglieder in den Jugendfeuerwehren des Kreisgebietes haben. Hinsichtlich der Mitgliederwerbung der Feuerwehren lautet das Motto in diesem Jahr „ ohne uns wird´s brenzlig“. In den weiteren Jahresberichten der Gemeinde- und Stadtjugendfeuerwehrwarten wurden über diverse Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Weihnachtsbaumsammelaktion, der Tag der Umwelt, die Osterfeuer und auch von dem einen oder anderen Zeltlager berichtet. Fachbereichsleiter Wettbewerbe Alwin Linemann konnte berichten, dass 194 Jugendliche die Prüfung zur Jugendflamme 1 und 137 Jugendliche die der Jugendflamme 2 bestanden haben.

Kreisführung in Aurich einstimmig bestätigt weiterlesen

Nachwuchsarbeit in den Jugendfeuerwehren ist die tragende Säule der Feuerwehren

Bericht und Bild: Stephan Christel 

Tannenhausen Auf der kürzlich abgehaltenen Jahrestagung der Ostfriesischen Jugendfeuerwehr versammelten sich alle Vertreter der Jugendfeuerwehren im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Tannenhausen. Neben dem Ortsbrandmeister Dirk Siebels und dem Stadtbrandmeister Heinz Hollwedel begrüßte der Sprecher der Ostfriesischen Jugendfeuerwehren Friedhelm Tannen den Regierungsbrandmeister Arnold Eyhusen, alle Kreisbrandmeister, sowie alle Funktionsträger der Kreisjugendfeuerwehren aus den Landkreisen Aurich, Emden, Leer und Wittmund.

Nachwuchsarbeit in den Jugendfeuerwehren ist die tragende Säule der Feuerwehren weiterlesen

Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Plaggenburg

Bericht und Bilder: Feuerwehr Plaggenburg

Zur alljährlichen Sammelaktion ausgedienter Weihnachtsbäume trafen sich am Samstag die Jugend- lichen und aktiven Kameraden der Feuerwehr Plaggenburg. Schon fast traditionell begann die Sam- melaktion mit einem gemeinsamen Frühstück im Feuerwehrhaus an der Esenser Straße. Gestärkt machten sich dann die 32 Baumsammler mit insgesamt 7 Traktoren auf den Weg in die Ortsteile Plaggenburg, Dietrichsfeld und Pfalzdorf. Dort begannen die Jugendlichen damit, an den Haustüren zu klingeln und die Nadelgewächse, die mittlerweile überwiegend ihren Glanz verloren hatten, ein- zusammeln. 

Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Plaggenburg weiterlesen

Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Middels

Bericht und Bilder: Stephan Pingel

Zur alljährlichen Sammelaktion der nicht mehr ganz so frischen Weihnachtsbäume trafen sich am Samstag die Jugendlichen und aktiven Kameraden der Feuerwehr Middels und Brockzetel. Traditionell begann die Sammelaktion mit einem gemeinsamen Frühstück im Feuerwehrhaus. Nachdem die 39 Jugendfeuerwehrkameraden und ihre Unterstützer sich gestärkt hatten, machten sie sich mit den 8 Traktoren und diversen Pkws auf den Weg in die Ortsteile Spekendorf, Westerloog, Osterloog, Ogenbargen und Langefeld. Dort begannen die Jugendlichen damit, die Weihnachtsbäume, die teilweise schon an die Straßen gelegt wurden, einzusammeln. Als Dank für diese Tätigkeit konnten die Kameraden neben einer kleinen Geldspende, mit der verschiedene Anschaffungen und Unternehmungen der Jugendfeuerwehr gemacht werden, auch die ein oder andere Leckerei entgegen nehmen.

Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Middels weiterlesen

50 Jahre Jugendfeuerwehr Middels Stadtjugendfeuerwehrtag zum Jubiläum

 Bericht und Bilder: Stephan Pingel

Auch bei der Feuerwehr im Auricher Stadtgebiet wird die Nachwuchsarbeit großgeschrieben. In diesem Jahr veranstaltete die Jugendfeuerwehr Middels deshalb am Samstag, den 13.10.2012 den Stadtjugendfeuerwehrtag beim Gerätehaus in Middels, um mit den Gästen ihren 50 jährigen Geburtstag zu feiern. Hierzu kamen die 9 Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet gerne. Um einen reibungslosen Wettbewerb durchführen zu können, war auch das Spieleteam der Kreis-Jugendfeuerwehr, unter der Leitung von James Creutzfeldt, gekommen.

Zu Beginn der Veranstaltung gratulierte der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Aurich, Hinni Röben, der Middelser Jugendfeuerwehr zu ihrem 50 jährigen Bestehen und lobte die gute Jugendarbeit im Stadtgebiet. Nach der Eröffnung durch Herrn Röben und Stadtjugendfeuerwehrwart Joachim Redenius machten sich die Gruppen auf, um die einzelnen Spielestationen abzulaufen und ihr Können beim Schlauch ausrollen, oder einem etwas anderem Wassertransport, sowie einem Gedächtnisspiel und noch einigen anderen Spielen unter Beweis zu stellen. Im Laufe des Nachmittags trudelten auch die eingeladenen Gründungsmitglieder der Middelser Jugendfeuerwehr, sowie Kreisbrandmeister Ernst Hemmen, Stadtbrandmeister Heinz Hollwedel, Kreisjugendwart Paul-Dieter Köller, mit seinen Stellvertretern Stefan Christel und Marco Päben, ein.

50 Jahre Jugendfeuerwehr Middels Stadtjugendfeuerwehrtag zum Jubiläum weiterlesen

Kreisjugendforum der Auricher Jugendfeuerwehren besichtigt Leitstelle und Feuerwehrhaus

Bericht und Bilder: Nico Hieronimus

Am Freitagabend trafen sich die Mitglieder des Kreisjugendforum zu einer Besichtigung der Freiwilligen Feuerwehr in Aurich. Der Auricher Jugendfeuerwehrwart, Daniel Gerock, führte durch das Feuerwehrhaus der Auricher und zeigte die Räumlichkeiten und die Fahrzeuge. Sehr interessant waren die neuen Fahrzeuge, wie zum Beispiel das Hilfeleistungsfahrzeug ( HLF),das Tanklöschfahrzeug (TLF), sowie die Drehleiter ( DL) Das Highlight der Jugendlichen war die Benutzung der Drehleiter.

Kreisjugendforum der Auricher Jugendfeuerwehren besichtigt Leitstelle und Feuerwehrhaus weiterlesen

Besuch aus Akelsbarg

Bericht und Bilder: Stephan Pingel

Am Freitag bekamen wir Besuch von der Jugendfeuerwehr aus Akelsbarg und ihren Betreuern und ich hoffe, wir waren gute Gastgeber.

Nach der Begrüßung zeigte Mirco Willms den Akelsbargern unser TLF und eine Runde drehte eine Runde mit ihnen. Danach haben wir einen Einsatz simuliert, bei dem die beiden Fahrzeuge aus Akelsbarg ( LF 32/20 und ELW1 32/45) sowie unser LF8 und unser MTF 13/45 benötigt wurden.

Einsatzort war das Feuerwehrhaus, welches in voller Ausdehnung brannte und in dem sich noch 2 Personen befinden sollten. Hartmut Asche hatte den ELW 2 (13/60) besetzt und so konnten wir mit den Einsatzgruppen über 2m Handsprechfunkgeräten Kontakt halten.

Besuch aus Akelsbarg weiterlesen

Festlichkeiten zum 50 Jährigen Jubiläum der Niedersäsischen Jugendfeuerwehr

Am Freitag, den 08.Juni 2012, machten sich die Jugendfeuerwehren Dornum und Westerbur auf den Weg nach Holzminden, um in der Gründerstadt der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr ihren 50ten Geburtstag zu feiern. Ihnen folgte die Delegation der Auricher Jugendfeuerwehr um Kreisjugendfeuerwehrwart Paul Dieter Köller, seinen Stellvertretern Stephan Christel und Marco Päben sowie dem Abschnittsleiter Nord Gerd Diekena und Stephan Pingel. In Holzminden angekommen ging es auch gleich an den Zeltaufbau, damit man die Eröffnungsfeier und die von allen geliebte Zeltdisco nicht verpasste.

Am Samstagvormittag wurde in der Innenstadt von Holzminden von den anwesenden Jugendfeuerwehren eine Zeitreise durch die letzten 50 Jahren vorgestellt. So haben die Dornumer das Jahr 1970 anhand von sportlichen, politischen und musikalischen Ereignissen präsentiert. Die Jugendfeuerwehr stellte auf gleiche Weise das Jahr 1966 dar und die Leeraner Kreisjugendfeuerwehr fertigte für das Jahr 1990 ein Modell des Reichtages in Berlin an. Ab Mittag wurde eine Schlauchbootfahrt von Höxter nach Holzminden organisiert, die mit Sicherheit für die Jugendlichen der Höhepunkt des Wochenendes war. Die meisten Jugendfeuerwehren legten die Strecke rudernd zurück, doch einige erhielten hier und da ein wenig Unterstützung.

Festlichkeiten zum 50 Jährigen Jubiläum der Niedersäsischen Jugendfeuerwehr weiterlesen

Erste Leistungsspanngenabnahme in Emden seit mehr als 10 Jahren nahm einen sehr guten Verlauf

EMDEN Für mehr als 228 Jugendfeuerwehrmitglieder, aus 19 Jugendfeuerwehren war es am vergangenen Sonntag endlich soweit, sie hatten die Möglichkeit die Leistungsspange zu erwerben. Lange trainierten sie für diesen Tag und das machte sich für 16 Jugendfeuerwehren bezahlt, die voller Freude und Stolz von nun an die Leistungsspange tragen dürfen.

Eine solche Veranstaltung ließen sich sowohl Führungskräfte der Feuerwehren und Jugendfeuerwehren, wie zum Beispiel Stadtbrandmeister der Stadt Emden Bernd Lenz, der die Wichtigkeit der Jugendfeuerwehr betonte, sowie dessen Stellvertreter Ingo Tuitje, als auch Politiker, nicht entgehen. Aus dem Landkreis Leer waren der Kreisbrandmeister Theodor de Freese und der KJFW Günter Haase, sowie der Fachbereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit der Jugendfeuerwehren des Bezirks Weser-Ems, Markus Lehmann, anwesend.

Auch Regierungsbrandmeister Arnold Eyhusen war gekommen um den Jugendfeuerwehrmitgliedern zu gratulieren. „Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehren und ihr dürft sie mit Stolz tragen. Denn ihr habt gezeigt, dass ihr all das, was es in der Jugendfeuerwehr zu erlernen gibt, meistern könnt.“

Erste Leistungsspanngenabnahme in Emden seit mehr als 10 Jahren nahm einen sehr guten Verlauf weiterlesen

Leistungsspangenabnahme der Jugendfeuerwehren der Landkreise Aurich, Leer, Wittmund und Emden

 

Bei durchwachsenem Wetter trafen sich die Jugendgruppen aus den Landkreisen Aurich, Leer, Wittmund und Emden am Stadion von Kickers Emden. Der Vorabend war wegen des Ausgangs des Fussballspiels Bayern München gegen FC Chelsea London wohl nicht so lang geworden, denn nur wenige Startschwierigkeiten waren zu sehen. Der allgemeine Ehrgeiz trieb die Jugendfeuerwehrleute über die Sportstätten, das monatelange Training sollte sich schließlich gelohnt haben. Durch die kurzen Wege hatten die ersten Gruppen schnell ihr Pensum an Aufgaben absolviert.

Leistungsspangenabnahme der Jugendfeuerwehren der Landkreise Aurich, Leer, Wittmund und Emden weiterlesen