Archiv der Kategorie: Leer

Jugendflammenabnahme in Westoverledingen

Jugendflammenabnahme in Westoverledingen

Am Samstag den 8 Oktober 2011 führten die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Westoverledingen eine Abnahme der Jugendflammen der Stufe 1 und Stufe 2 in Flachsmeer beim Gerätehaus durch.
Unter der Leitung von Gemeindejugendfeuerwehrwart Berthold Hieronimus sowie Fachbereichsleiter Carsten Harms konnten 26 Jugendflammen der Stufe 1 und 21 Jugendflammen der Stufe 2 verliehen werden. Als Gäste waren der Gemeinde Brandmeister Holger Bleicher, der Stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Horst Harms und der Ortsbrandmeister aus der Gemeinde Westoverledingen sowie zahlreiche Eltern anwesend.

Bericht & Bilder: Berthold Hieronimus

Jugendflammenabnahme in Westoverledingen weiterlesen

Scheckübergabe für die Jungendfeuerwehren Jheringsfehn und Warsingsfehn

Scheckübergabe für die Jungendfeuerwehren Jheringsfehn und Warsingsfehn

Am 10. Juli 2011 fand in Timmel die erste Radreisemesse statt. Der Erlös dieser Veranstaltung sollte den Ostfriesischen Jugendfeuerwehren zu gute kommen.
An diesem Tag wurde ein Belagerungsring um Timmel gezogen, d.h. alle Zufahrtsstraßen wurden von den Jugendlichen der beiden Feuerwehren abgesperrt und alle Radfahrer, die die Messe besuchen wollten, wurden um eine Freiwillige Spende gebeten. Der gesammelte Betrag wurde vom Veranstalter, die Touristik GmbH Großefehn, auf 2600 € für die Ostfriesischen Jugendfeuerwehren aufgestockt.
Für diese Arbeit wurden jetzt den beiden Jugendfeuerwehren, vom Regierungsbrandmeister Arnold Eyhusen ( Jheringsfehn) und der Sprecher der Ostfriesischen Jugendfeuerwehren Friedhelm Tannen ( Ochtersum) , je einen Scheck in Höhe von 300 € übergeben.
Bericht & Bilder: Klaus Ihler

Warsingsfehner Jugend die beste Gruppe im Landkreis

Wie auch im vergangenen Jahr, geht der Sieg des Bundeswettbewerbs der Jugendfeuerwehren im Landkreis Leer, nach Moormerland. Die Jugendgruppe aus Warsingsfehn hattemit 1374 Punkten am Ende die Nase vorn.

Platz Gruppe Punkte 1. Warsingsfehn 1374,0 2. Flachsmeer I 1368,0 3. Vellage 1364,0 4. Neukamperfehn 1359,0 5. Veenhusen 1355,0 6. Westrhauderfehn 1338,0 7. Flachsmeer II 1332,0 8. Folmhusen I 1323,0 9. Holtland 1319,0 10. Rhaudermoor 1306,0 11. Hesel 1304,0 12. Jheringsfehn 1303,0 13. Weener 1290,0 14. Stapelmoor 1284,0 15. Weenermoor 1274,0 16. Collinghorst 1273,0 17. Burlage 1257,0 18. Folmhusen II 1248,0 19. Holthusen 1232,0 20. Loga 1215,0 21. Oldersum 1214,0 22. Jemgum 1168,0 23. Holterfehn 1096,0 24. Völlener- königsfehn 957,0 25. Nortmoor 679,0 Alle Angaben ohne Gewähr

Leer – Rund 250 Jugendliche aus dem Landkreis Leer trafen sich am Samstag auf der Sportanlage am Pastorenkamp in Leer um den Bundeswettbewerb durchzuführen, den Kreissieger zu ermitteln und sich für den Bezirksauscheid zu qualifizieren.
In diesem Jahr waren 25 Jugendgruppen an den Start gegangen. Die Mädchen und Jungen lieferten sich einen fairen und spannenden Wettbewerb. Im A-Teil musste ein Löschangriff mit Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer aufgebaut werden. Dabei mussten einige Hindernisse, wie Leiterwand oder Tunnel passiert werden. Zwei Trupps mussten im Anschluss noch Knoten und Stiche an einem Gestell anlegen. Ziel war es die Übung in möglichst kurzer Zeit fehlerfrei zu absolvieren.
Im B-Teil, ging es um einen 400m Staffellauf, in dem unter anderem in Sekundenschnelle ein Feuerwehrschlauch zusammengerollt, eine Leine ausgeworfen, ein Strahlrohr zusammen gekuppelt und Teile der persönlichen Schutzkleidung angelegt werden mussten.

Bei der anschließenden Siegerehrung freute sich Leers 1. Kreisrat Rüdiger Reske darüber, dass der erste Wettbewerb mit dem neuen Kreisjeugendwart bei so einem schönen Wetter ablaufen konnte. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Theodor de Freese ermutigte die Jugendlichen Freunde und Schulkameraden mit zur Jugendfeuerwehr zu bringen. „Wir brauchen den Nachwuchs und mit der Jugendfeuerwehr kann man viel Spaß haben,“ so de Freese.

Der neue Wettbewerbsleiter Carsten Harms rief dann der Platzierungen nach die einzelnen Gruppen auf. Der Gruppenführer der jeweiligen Jugendfeuerwehr kam daraufhin nach vorne um eine Urkunde entgegen zunehmen. Die besten sechs Gruppen erhielten zudem noch einen Pokal und damit auch das Ticket um den Landkreis Leer beim Bezierksausscheid vertreten zu dürfen.
Der Tagessieger kam in diesem Jahr aus der Gemeinde Moormerland. Die Jugendfeuerwehr Warsingsfehn gewann mit 1374 Punkten, vor der Gruppe Flachsmeer I mit 1368 Punkten und Vellage mit 1364 Punkten. Weiter gekommen sind auch noch die Gruppen aus Neukamperfehn, Veenhusen und Westrhauderfehn.

Bericht: Dominik Janßen, Bilder: Markus Lehmann & Erich Lindemann

Quelle: http://www.kreisfeuerwehr-leer.de/ Stand 11.09.2011

Kreisfest 2011 Wilhelm Harms wird zum Ehrenmitglied ernannt

Feuerwehren rückten zu 1100 Einsätzen aus
Wilhelm Harms wird zum Ehrenmitglied ernannt

log. STEENFELDE. Am Wochenende fand in Steenfelde das jährliche Kreisfeuerwehrverbandsfest statt. Am Sonnabend begann bereits um 10.30 Uhr der Leistungswettbewerb auf dem Wettkampfplatz am Bahnweg. Am Nachmittag fand hier der Kreisjugendnachmittag mit freien Spielen statt. Bei den Spielen war neben Geschicklichkeit ein gutes zusammenspiel im Team gefragt. Unter anderem musste mit einem Tablett und 10 Bechern Wasser durch einen Hindernisparcours transportiert werden oder an einer anderen von acht Spielstationen ein Tischtennisball über ein Maßband balanciert werden. Am Abend fand im Festzelt der große Festball mit der Tanz- und Showband „Paradise“ statt.

Am Sonntagmorgen fand um kurz vor 9 Uhr die Kranzniederlegung am Denkmal an der Steenfelder Kirche statt. Im Anschluss eröffnete Kreisbrandmeister Gerhard Ahrenholz die Delegiertentagung um 10.10 Uhr im Festzelt. Als Beisitzer in die Führung der Kreisfeuerwehr wurde Karsten Leerhoff gewählt. Das Amt des Kreisjugendfeuerwehrwartes und dessen Stellvertreter (Günter Haase und Horst Harms) wurden bei der Tagung bestätigt. Zum neuen Fachberater für Öffendlichkeitsarbeit wurde Dominik Janssen ernannt. Heinz Hillmer, Fachsbereichsleiter vom Fachbereich 2, wurde mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold wurde dem Stadtbrandmeister von Leer, Thomas Wilbers, vom Regierungsbrandmeister Arnold Eyhusen verliehen. Befördert wurden zum Hauptlöschmeister Günter Haase von der Feuerwehr Völlenerfehn, zum Brandmeister Joachim Lassahn (Steenfelde) Heino Veenekamp (Ihrhove), Bernhard Albers (Jemgum) und Gerold Foget (Ditzum). Den neuen Dienstgrad Oberbrandmeister tragen seit Sonntag Jan Remmers (Jemgum) und Siegfried Spanjer (Holterfehn).

Für 21 Jahre Mitarbeit in der Jugendfeuerwehr bedankte sich Ahrenholz beim ehemaligen Kreisjugendfeuerwehrwart Wilhelm Harms. Er wurde auf der Tagung zum Ehrenmitglied des Feuerwehrverbandes ernannt.

Durch den stellvertretenden Landesjugendfeuerwehrwart Martin Schilling wurde Günter Haase mit der Floriansmedaille für die Arbeiten als Fachbereichsleiter Wettbewerbe ausgezeichnet. Martin Schulz erhielt die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber und Werner Heikens wurde mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Gold ausgezeichnet.

Am Nachmittag stellten die Kräfte des Gefahrgutzuges auf dem Wettkampfplatz ihren Fuhrpark vor. Um 14 Uhr startete der Werbeumzug der Feuerwehren mit verschiedenen Musikzügen durch Steenfelde.

Bericht & Bilder: Frank Loger