Alle Beiträge von Markus Alexander Lehmann

Rüdiger Wolle erhält Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr

2015_06_18_KJF_OldenburgBericht und Bild: Christian Bahrs
Im Zuge der Kreisjugendfeuerwehrausschusssitzung vom vergangen Donnerstag im Feuerwehrhaus Bookholzberg wurde dem Betreuer der Harpstedter Jugendfeuerwehr, Rüdiger Wolle, das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr von Kreisjugendfeuerwehrwart Werner Mietzon verliehen. Seit über zehn Jahren nimmt Rüdiger Wolle regelmäßig an den Zeltlagern als Betreuer in der Jugendfeuerwehr Harpstedt teil. Rüdiger Wolle erhält Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr weiterlesen

Jugendfeuerwehr – Typisch Niedersachsen

2015_06_27_tdn_0294_kWenn es um „Typisch Niedersachsen“ geht, darf die Niedersächsische Jugendfeuerwehr e. V. (NJF) nicht fehlen. Beim 34. Tag der Niedersachsen in Hildesheim, vom 26. bis 28. Juni, präsentiert sich der Jugendverband mit einem abwechslungsreichen Programm und eigenem Aktionszelt  in der Theaterstraße und­ gemeinsam mit dem NDR auf der Bühne 7 in der Steingrube. Das NJF-Angebot wird mit dem Jugendtreff gleichzeitig eine Anlaufstelle für junge Menschen sein. „Unsere über 40.000 Mitglieder in den Kinder- und Jugendfeuerwehren sind ein Teil von Niedersachsen. Entsprechend wichtig ist uns unser Angebot beim Tag der Niedersachsen in Hildesheim. Wir freuen uns schon auf die Stadt und die Menschen“, sagt Landes-Jugendfeuerwehrwartin Anke Fahrenholz. Jugendfeuerwehr – Typisch Niedersachsen weiterlesen

Jugendfeuerwehr Holterfehn als VIP zu Gast auf der Interschutz

2015_06_22_Holterfehn_1Bericht: Markus Ahrenholz Bilder: Lennart Kutzner
Die Jugendfeuerwehr Holterfehn war auf der Interschutz 2015 als VIP Gast eingeladen. Das Nds.  Innenministerium und die niedersächsische Jugendfeuerwehren e.V. hatten im März eine Mitteilung an alle Jugendfeuerwehren, mit der Information das 200 VIP Tickets für die Interschutz 2015 zu verlosen sind, versandt. Um mitzumachen sollten die Jugendfeuerwehren in einer Bewerbung beschreiben warum sie zur Interschutz möchten. Der Schriftführer aus dem Jugendausschuss der Jugendfeuerwehr Holterfehn Georg Dickebohm (15 Jahre) schrieb diese Bewerbung und Ende April wurden die Gewinner der 200 Tickets bekannt gegeben. Als einzige Jugendfeuerwehr aus dem Bereich Weser Ems hatte die Jugendfeuerwehr Holterfehn 22 VIP-Tickets gewonnen. Jugendfeuerwehr Holterfehn als VIP zu Gast auf der Interschutz weiterlesen

Leitbild für die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Friedeburg

2015_06_21_Wittmund_LeitbildBericht und Bild:Wolfgang Kaul
Der Stellenwert der Jugendfeuerwehren in der Feuerwehrfünrung und bei Rat und Verwaltung ist weiter gestiegen. Dazu führte die Neugründung von zwei weiteren Jugendfeuerwehren in der Gemeinde, so dass jetzt das gesamte Gebiet der Gemeinde mit Jugendfeuerwehren abgedeckt ist. Nach der längst überfälligen Gründung eines Jugendforums, wurde die Forderung nach einem Leitbild der Jugendfeuerwehren umgesetzt. Leitbild für die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Friedeburg weiterlesen

Kreisentscheid BWB der Jugendfeuerwehren des Landkreises Wittmund in Friedeburg

2015_06_21_Wittmund
Bericht und Bild: Wolfgang Kaul
Ihren Kreisentscheid zum Bundeswettbewerb (BWB) führten die Jugendfeuerwehren des Landkreises Wittmund in diesem Jahr in Friedeburg durch. Pünktlich eröffnete Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen den Wettbewerb und wünschte allen Teilnehmern eine hohe Punktzahl. Politiker der Gemeinde und der Vertreter des Landrates ließen es sich nicht nehmen den Wettkampf auf dem Sportplatz in Friedeburg zu verfolgen. Das außerdem zahlreiche neugierige Eltern und Verwandte der Einladung gefolgt waren, zeigte das große Interesse der Bevölkerung an den Jugendfeuerwehren und dem Wettbewerb. Insbesondere in Friedeburg ist der Stellenwert der Jugendfeuerwehren durch die Gründung von zwei weiteren Jugendabteilungen in den Feuerwehren gewaltig gestiegen. Kreisentscheid BWB der Jugendfeuerwehren des Landkreises Wittmund in Friedeburg weiterlesen

Bei Präsentationen der Austauschprogramme bestachen die Jüngsten mit ihren Aktivitäten

Bericht: Diane Febert
Bei der offiziellen Begrüßungsveranstaltung im Kreishaus in Nowe Miasto Lubawskie wussten sich die einzelnen Austauschprogramme frisch und jugendlich zu präsentieren.
Sowohl der dortige Landrat Andrzej Ochlak, als auch sein Amtskollege Carsten Harings aus dem Landkreis Oldenburg  betonten die Wichtigkeit der Austauschprogramme. „Dieser Austausch wird durch die Jugendlichen in eine Zukunft getragen, so dass diese Freundschaft fordbestehen wird“, machte Harings deutlich. Bei Präsentationen der Austauschprogramme bestachen die Jüngsten mit ihren Aktivitäten weiterlesen

Präsentieren, Schenken, Eindrücke sammeln – Delegation aus Oldenburg nimmt erste Termine war

2015_06_11_Oldenburg_1Bericht und Bilder: Diane Febert
Die Delegation aus Verwaltung, Politik, Schule und Feuerwehr, die unter der Leitung vom Landrat Carsten Harings und dem ersten Kreisrat Christian Wolf im Partnerschaftslandkreis Nowomiejski in Polen zu Gast sind, hatten am Mittwoch ihre ersten offiziellen Termine zu absolvieren. Präsentieren, Schenken, Eindrücke sammeln – Delegation aus Oldenburg nimmt erste Termine war weiterlesen