Bericht und Bilder: Diane Febert
Vom 09. bis zum 13. Juni 2015 besuchte eine Gruppe der Jugendfeuerwehren des Landkreises Oldenburg den Partnerschaftslandkreis Nowomiejski in Polen. Angeführt wurde die Delegation vom Landrat Carsten Harings und dem 1. Kreisrat Christian Wolf. Weitere Personen aus Verwaltung, Politik, Schule und Feuerwehr waren ebenfalls der Einladung gefolgt. Jugendfeuerwehren aus Oldenburg zu Gast in Partnerschaftslandkreis Nowomiejski weiterlesen
Alle Beiträge von Markus Alexander Lehmann
Sehr gute Gesamtleistung bei Leistungsspangenabnahme in Wilhelmshaven
Bericht & Bilder: Markus Alexander Lehmann
Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit, die erste von zwei Leistungsspangenabnahme der Deutschen Jugendfeuerwehren des Bezirks Weser-Ems stand an. Lange trainierten die 22 Gruppen mit mehr als 200 Jugendlichen für diesen Tag. Sehr gute Gesamtleistung bei Leistungsspangenabnahme in Wilhelmshaven weiterlesen
Erste Versammlung der Jugendfeuerwehren im Oldenburgischen Feuerwehrverband
Bericht und Bild: Klaus Fischer
Am 08.05.2015 wurde die erste Versammlung der Kinder und Jugendfeuerwehren im Bereich des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes (OFV) im Feuerwehrhaus Rüstringen, im Landkreis Wilhelmshaven veranstaltet. Erste Versammlung der Jugendfeuerwehren im Oldenburgischen Feuerwehrverband weiterlesen
Jugendfeuerwehr des Landkreises Osnabrück weiter auf Erfolgskurs
Bericht und Bilder: Hubert Dutschek
In der Mehrzweckhalle in Schwagstorf, Gemeinde Ostercappeln, fand am Samstag der 14. Kreisjugendfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren des Landkreises Osnabrück statt. 24 von insgesamt 28 Jugendfeuerwehren hatten Delegierte entsandt. Auf der Tagesordnung standen ein ausführlicher Jahresrückblick, Wahlen, eine Ehrung und Grußworte.
Kreisjugendfeuerwehrwart Karsten Pösse begrüßte die Jugendfeuerwehrwarte, Betreuer und Jugendfeuerwehrmitglieder sowie als Gäste Bärbel Rosensträter-Harig, Fachdienstleiterin Ordnung beim Landkreis, Ostercappelns Bürgermeister Rainer Ellermann, Fachdienstleiterin Heike Klatka aus Ostercappeln, den Schwagstorfer Bürgermeister Karl-Heinz Rohrmann, Vertreter aus den Feuerwehrverbänden sowie Feuerwehrführungskräfte. Jugendfeuerwehr des Landkreises Osnabrück weiter auf Erfolgskurs weiterlesen
Delegiertentagung der Bezirksjugendfeuerwehr Weser-Ems – Bewährungsprobe bestanden
Bericht und Bilder: Markus Alexander Lehmann
Nach einem kurzen Frühstück begrüßte Bezirks- Jugendfeuerwehrwart Werner Mietzon alle 32 Delegierten der Kreise des Bezirks Weser-Ems. Die Sitzung begann mit der positiven Nachricht, dass wir trotz des demographischen Wandels unsere Mitgliederzahlen stabil halten konnten. Zum Ende des vergangenen Jahres waren 5183 Jugendliche in 285 Jugendfeuerwehren im Bezirk aktiv. Besonders gut entwickeln sich die Kinderfeuerwehren, denn wir konnten uns über eine Steigerung um fast 40 Prozent freuen. Demnach hatten wir zum Ende des letzten Jahres 37 Kinderfeuerwehren, in denen 614 Kinder aktiv waren. Delegiertentagung der Bezirksjugendfeuerwehr Weser-Ems – Bewährungsprobe bestanden weiterlesen
Jugendfeuerwehr Holtgast sammelt Müll
Bericht und Bild: René Caspers
Auch in diesem Jahr nahm die Jugendfeuerwehr Holtgast bei der “Frühjahrsputzaktion” der Landkreise Wittmund und Friesland sowie der Stadt Wilhelmshaven teil. Bereits zum 18. mal rufen die Landkreise Vereine, Bürger, Organisationen, Schulen und Kindergärten zu dieser Aktion auf. Jugendfeuerwehr Holtgast sammelt Müll weiterlesen
Jugendfeuerwehr Holthusen zu Gast bei der Berufsfeuerwehr in Oldenburg
Bericht und Bild: Joachim Rand
Am Samstag, den 18.April 2015 besichtigten Jugendfeuerwehrwartin Mareike Riemeyer und der stellv. Jugendfeuerwehrwart Daniel Schmidt mit neun Mitglieder der Jugendfeuerwehr Holthusen sowie vier Betreuern die Berufsfeuerwehr Oldenburg. Dabei wurden die Feuerwehrfahrzeuge, die vorhandene Technik, sowie die Wache der Berufsfeuerwehr vorgestellt. Zudem gab es einen Einblick in die Wachabteilung. Des Weiteren wurden die Einsatzfahrzeuge in allen Einzelheiten gezeigt, vorgeführt und fachmännisch erläutert. Jugendfeuerwehr Holthusen zu Gast bei der Berufsfeuerwehr in Oldenburg weiterlesen
Großwaschtag bei Westersteder Jugendfeuerwehr
Bericht und Bilder: Marcel Heibült
Zum zehnten Mal führte die Westersteder Jugendfeuerwehr am vergangenen Samstag von 9 bis 16 Uhr einen Autowaschtag durch. In dieser Zeit konnten Bürger ihr Auto von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr von innen und außen kräftig reinigen lassen. Während das Auto „in Behandlung“ war, konnte man sich in der Cafeteria, organisiert vom Förderverein der Westersteder Jugendfeuerwehr, beköstigen lassen. Der Erlös kam dem Förderverein zugute. Belegte Brötchen, Kaffee oder Tee, sowie Kaltgetränke standen zur Verfügung. Außerdem gab es eine reichhaltige Auswahl an Kuchen, welchen die Eltern der Kinder gesponsert hatten. Der Förderverein zählt derzeit 41 Mitglieder, weitere Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Ziel des Fördervereins ist es, auch Kindern aus sozialschwachen Familien eine Teilnahme an Zeltlagern oder Ausflügen zu ermöglichen, außerdem unterstützt der Förderverein die Jugendfeuerwehr bei Neuanschaffungen. So wurde im letzten Jahr, zusammen mit der Volksbank Westerstede, ein Zelt für die Mädchen beschafft. Großwaschtag bei Westersteder Jugendfeuerwehr weiterlesen
25-jähriges Jubiläum der JF Osterfeine
Bericht und Bild: Jens Lindemann
Vor kurzem feierte die JF Osterfeine ihr 25-jähriges Jubiläum. Am 09.04.1990 gründeten Günter Brokamp, Thomas Rolfsen, Hubert Glandorf und Johannes Hellebusch die Jugendfeuerwehr und legten damit einen wichtigen Grundstein zur Mitgliedergewinnung für die freiwillige Feuerwehr Osterfeine. Anlässlich dieser Feier konnte der jetzige Jugendfeuerwehrwart Andreas Hüninghake zahlreiche Gäste wie den stv. Bezirksjugendfeuerwehrwart Sascha Bädorf, die Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm, den Kreisbrandmeister Matthias Trumme, den Vertreter der Jugendfeuerwehren im OFV Klaus Fischer, den Vertreter der Stadt Damme Heinz Arkenberg, den Stadtbrandmeister Heinrich Südkamp, die Ortsbrandmeister der Feuerwehren Damme und Borringhausen sowie zahlreiche Jugendfeuerwehrwarte anderer Jugendfeuerwehren begrüßen. 25-jähriges Jubiläum der JF Osterfeine weiterlesen
JF Osterfeine beteiligt sich an Umweltaktion
Bericht und Bild: Jens Lindemann
Die Jugendfeuerwehr Osterfeine beteiligte sich auch in diesem Jahr an Karfreitag an der traditionellen Müllsammelaktion der Osterfeiner Jäger. Auch in diesem Jahr konnte die Umwelt von Unmengen an Abfällen beseitigt werden und fachgerecht entsorgt werden. Von diversen Altölfässern über Kühlschränke bis hin zu Hausmüllresten war bei dieser Aktion alles dabei. Nach erfolgreicher Arbeit und einem komplett überfüllten Container wurde im Schützentreff gemeinschaftlich gefrühstückt.