Alle Beiträge von Markus Alexander Lehmann

Die Niedersächsische Jugendfeuerwehr intensiviert Präventionsangebot

Die Niedersächsische Jugendfeuerwehr e. V. (NJF) ist der Landesverband der Jugendfeuerwehren und Kinderfeuerwehren in Niedersachsen. In unseren 1.966 Jugendfeuerwehrgruppen sind rund 30.000 Jungen und Mädchen im Alter von 10-18 Jahren aktiv, in den über 700 Kinderfeuerwehren über 10.000 Kinder im Alter von 6-10 Jahren. Seit ihrer Gründung vor mehr als 50 Jahren steht die Niedersächsische Jugendfeuerwehr dabei für den Schutz der Kinder und Jugendlichen ein. „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“- das ist der Auftrag der Freiwilligen Feuerwehr. Das körperliche und seelische Wohlbefinden der Jungen und Mädchen in den Kinder- und Jugendfeuerwehren in Niedersachsen zu schützen, ist eines der zentralen Anliegen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr e. V..

Seit vielen Jahren erhält die Niedersächsische Jugendfeuerwehr Zuweisungen aus Geldauflagen, die uns helfen, gute Nachwuchsarbeit für die Freiwillige Feuerwehr zu machen. Dabei vertrauen wir selbstverständlich auf die Rechtsstaatlichkeit der gerichtlichen Entscheidungen. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, mit den Zuweisungen aus Geldauflagen ganz im Sinne einer guten Weiterentwicklung unserer Angebote für Kinder und Jugendliche umzugehen. So setzen wir diese Gelder vorwiegend für Seminare und Präventionsmaßnahmen ein, insbesondere auch mit dem Ziel einer breiten Sensibilisierung unserer Betreuerinnen und Betreuer zum Thema Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung. Die Niedersächsische Jugendfeuerwehr hat dazu unter anderem die „Notfall-Card“ entwickelt. Sie erläutert Handlungsschritte im Verdachtsfall eines Kindesmissbrauchs und nennt entsprechende Anlaufstellen.

Mit der uns nun zugewiesenen Geldauflage werden wir unser Präventionskonzept insbesondere im Bereich Kindeswohlgefährdung ausbauen und so weiterhin als Jugendverband unseren Schutzauftrag gegen einen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen konsequent erfüllen.

Kreisjugendfeuerwehr blickt auf das vergangene Jahr zurück

2014_03_04_WildeshausenBericht und Bild: Christian Bahrs
Auf die geleistete Arbeit im Jahr 2014, blickte am Samstagnachmittag die Kreisjugendfeuerwehr im Wildeshausener Feuerwehrhaus zurück. Kreisjugendfeuerwehrwart Werner Mietzon hatte die Jugendfeuerwehren sowie die Orts- und Gemeindebrandmeister hierzu eingeladen. Als Gäste waren der 1. Kreisrat Christian Wolf und der Verbandsvorsitzende Peter Sparkuhl anwesend. Kreisjugendfeuerwehr blickt auf das vergangene Jahr zurück weiterlesen

Keine Nachwuchssorgen in der Feuerwehr Holtgast

2015_02_12_HoltgastJugendflammeBericht und Bild: Thorsten Stielfsen
Über ein volles Haus freute sich Jugendfeuerwehrwart Hermann Hemken anlässlich der Jahresdienstversammlung der Jugendfeuerwehr Holtgast. Neben den 20 anwesenden Mitgliedern begrüßte er die Betreuer der Jugendfeuerwehr, Eltern, sowie viele Gäste wie den Samtgemeindebürgermeister Harald Hinrichs, Holtgasts Bürgermeister Enno Ihnen, Kreisbrandmeister Frank Gerdes, Samtgemeindebrandmeister Thomas Peters, KreisJugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen, Ortsbrandmeister Harald Frerichs sowie von der Jugendfeuerwehr Stedesdorf Jens Higgen und Florian Zart. Keine Nachwuchssorgen in der Feuerwehr Holtgast weiterlesen

Auszeichnung für Dinklager Feuerwehr Nachwuchs – Jugendflammen Teil 1 und 2 an 20 Jugendfeuerwehrmitglieder verliehen

2015_01_26_Vechta_2Bericht: Jens Lindemann Bild: Bornhorst
Die Dinklager Feuerwehrnachwuchskräfte stellten kürzlich ihr Können bei der Abnahme der Jugendflamme unter Beweis. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder und wird in drei Stufen unterteilt. Auszeichnung für Dinklager Feuerwehr Nachwuchs – Jugendflammen Teil 1 und 2 an 20 Jugendfeuerwehrmitglieder verliehen weiterlesen

Spende für die Jugendfeuerwehr Wiesmoor

2015_01_25_WiesmoorBericht: Lars Mohrhusen Bild: Eike van Raden
Die Jugendfeuerwehr Wiesmoor bildet mit ihren derzeit etwa 20 Mitgliedern im Alter von zehn bis 15 Jahren die wichtigste Quelle für die „Feuerwehrleute von morgen“. Um eine hochwertige und interessante Ausbildung der Jugendlichen zu  garantieren, sind in dem vergangenen zwei Jahren der Jugendfeuerwehrraum renoviert und modernisiert sowie neue Umkleideräume im Obergeschoss des Feuerwehrhauses realisiert worden. Den Betreuern stehen nun vielfältige Möglichkeiten inklusive der heute üblichen medialen Ausstattung wie Beamer und Whiteboard, PCs und Soundanlage und einiges an neu beschafftem Ausbildungsmaterial zur Verfügung. Spende für die Jugendfeuerwehr Wiesmoor weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Nordhorn – Acht neue Jugendliche aufgenommen

2015_01_05_JHV_NOHBericht und Bild: Matthias Reis
Am vergangenen Mittwoch, den 21.01.2014 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Nordhorn statt. Der Einladung folgten fast alle Jugendlichen der Wehr und einige Funktionsträger der aktiven Einsatzabteilung. In Vertretung für Nordhorns Jugendfeuerwehrwart Christian, eröffnete der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Michael Woodcock die jährliche Versammlung und begrüßte alle Anwesenden im Feuerwehrhaus in Nordhorn. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Nordhorn – Acht neue Jugendliche aufgenommen weiterlesen

Weihnachtsbaumaktion der Jugendfeuerwehr Wiesmoor

2015_01_14_WiesmoorBericht und Bild: Jan-Marco Bienhoff
Am Samstag, den 10. Januar 2015, war es wieder soweit. Die Jugendfeuerwehr Wiesmoor sammelte bei ihrer traditionellen Weihnachtsbaumsammelaktion im gesamten Stadtgebiet ausgediente Weihnachtsbäume ein. Auch dieses Mal unterstützten viele Helfer die Jugendlichen. Mehrere hundert Bäume konnten an diesem Tag eingesammelt werden.

Weihnachtsbaumaktion der Jugendfeuerwehr Wiesmoor weiterlesen

Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Plaggenburg

2015_01_11_Plaggenburg_1Bericht und Bild: Marco Mäcken
Trotz der steifen Briese, die am Samstag in ganz Ostfriesland wehte, ließen es sich
die Jugendlichen und ihre aktiven Helfer der Jugendfeuerwehr Plaggenburg nicht nehmen, die alljährliche Weihnachtsbaumsammelaktion in den Ortsteilen Plaggenburg, Dietrichsfeld und Pfalzdorf durchzuführen. Vom Gemeinsamen Frühstück im Feuerwehrhaus an der der Esenser Straße gestärkt und mit dicker Jacke, Mütze und Schal ausgerüstet zogen die emsigen Sammler in die Ortsgebiete um ausgediente Weihnachtsbäume einzusammeln. Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Plaggenburg weiterlesen