Bei den Deutschen Meisterschaften im Internationalen Bewerb (CTIF) in Bad Homburg erzielten die beiden für Niedersachsen gestarteten Gruppen, Halchter mit dem vierten Platz und Adenbüttel mit dem sechsten Platz, hervorragende Ergebnisse. Die zahlreichen angereisten Schlachtenbummler aus beiden Orten feuerten ihre Jugendfeuerwehren gemeinsam mit den niedersächsischen Delegierten lautstark an und freuten sich schließlich mit den Jugendlichen über das gute Abschneiden in dem spannenden Wettbewerb. Es siegte die Mannschaft aus Dabel (Mecklenburg-Vorpommern) vor Oberneukirchen (Bayern). Insgesamt 22 Gruppen nahmen an dem Wettbewerb teil, der Höhepunkt und Abschluss eines Wochenendes mit zahlreichen Programmpunkten zu den 50. Geburtstagen der Deutschen Jugendfeuerwehr und der Hessischen Jugendfeuerwehr war. Weitere Informationen und Ergebnisliste unter www.jugendfeuerwehr.de. Deutsche Meisterschaften im Internationalen Bewerb (CTIF) in Bad Homburg weiterlesen
Alle Beiträge von Markus Alexander Lehmann
Rom-Fahrt der Kreisjugendfeuerwehr Vechta
Bericht und Bild: Bericht und Fotos: Jens Lindemann
Vom 22.08. bis 30.08.2014 fuhr die Kreisjugendfeuerwehr Vechta mit knapp 220 Teilnehmern in Zusammenarbeit mit der Fa. Höffmann Reisen nach Rom. Nach gut 24-stündiger Busfahrt kam man erschöpft in Rom an. Das Programm war jedoch so geplant, dass wir uns bei herrlichstem Wetter kurze Zeit später an den Strand bzw. an den Pool legen konnten. Rom-Fahrt der Kreisjugendfeuerwehr Vechta weiterlesen
Kreiszeltlager der KJF Emden in Aurich 2014
Bericht und Bild: Lars Brüning
Eine aufregende und spaßige Woche liegt hinter den rund 21 Kindern und den Betreuern aus der Jugendfeuerwehr Emden Stadtmitte. Neben den anderen Emder Jugendfeuerwehren Borssum, Larrelt und Wybelsum fuhren sie zum Auricher Kreiszeltlager nach Spetzerfehn. In den 6 Tagen stand einiges auf dem Plan der Jugendfeuerwehren. Neben eigener Freizeitbeschäftigung auf dem ansässigen Sportplatz standen der Nacht- und Orientierungsmarsch und die freien Lagerspiele auf dem Plan. Kreiszeltlager der KJF Emden in Aurich 2014 weiterlesen
Titelverteidiger Ewald United aus Mettingen gewinnt vor TUS Isomatte aus Recke
Bericht: Klaus Smit
Das Beachvolleyball-Turnier der KLJB und Jugendfeuerwehr Messingen hat sich am vergangenen Wochenende wieder einmal als echter Volltreffer erwiesen. 72 Mannschaften und damit rund 500 ambitionierte Sportler stellten bei der 14. Auflage ihr Können unter Beweis und sorgten für einen restlos begeistertes 20köpfiges Organisaionsteam. An dem Hobbyturnier können Cliquen, Stammtische, Vereine oder Gruppen mit bis zu sechs Personen teilnehmen, um auf sechs Sandplätze um die erhofften Punkte zu kämpfen. Auch wenn die Temperaturen nicht gerade sommerlich waren und der Regen die Teilnehmer vorübergehend in die bereitgestellten Zelte umziehen ließ, tat das der Stimmung keinen Abbruch. Unter dem Motto „Jetzt erst recht“ sprangen gleich ganze Teams in die aus Strohballen gebaute Badebucht. Im Rahmenprogramm sorgte u. a. die AOK Lingen mit einem eigenen Spielestand für gute Unterhaltung. Titelverteidiger Ewald United aus Mettingen gewinnt vor TUS Isomatte aus Recke weiterlesen
Gemischte Gefühle zum Abschied Nach dem ersten Ferienlager in Polen geht es Richtung Heimat
Bericht und Bilder: Diane Febert
Landkreis/ Hartowiec Am Donnerstagmorgen standen die Teilnehmer des ersten Ferienlagers in Polen mit etwas gemischten Gefühlen beim Abschiedsappell. Zum einen war die eine oder der andere sicherlich froh, dass es „endlich“ wieder nach Hause gehen sollte, aber der Großteil der Jugendlichen war auch ein wenig traurig, dass der erste Besuch in Polen nun zu Ende gehen sollte. Gemischte Gefühle zum Abschied Nach dem ersten Ferienlager in Polen geht es Richtung Heimat weiterlesen
Gemischte Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Landkreis Oldenburg messen sich mit ihren polnischen Kameraden
Bericht und Bilder: Diane Febert
Landkreis/Nowe Miasto Lubawskie Keinerlei Berührungsängste zeigten die Mädchen und Jungen am Mittwoch aus dem Landkreis Oldenburg, die sich derzeitig im ersten Ferienlager in Polen aufhalten. An diesem Tag standen die Gemeinde- und Kreiswettkämpfe der polnischen Jugendfeuerwehren in der Kreisstadt Nowe Miasto Lubawskie an, zu denen auch die Deutschen mit eingeladen waren. Gemischte Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Landkreis Oldenburg messen sich mit ihren polnischen Kameraden weiterlesen
„Möge die Freundschaft wachsen wie diese Bäume“ Baumpflanzung zum Jugendfeuerwehraustausch in Nowo Miasto Lubaskie
Bericht und Bilder: Diane Febert
Landkreis/ Nowe Miasto Lubawskie Der Dienstag war offiziell gesehen der wohl wichtigste Tag des Jugendaustausches, der derzeitig im Partnerschaftslandkreis des Landkreises Oldenburg, Nowomiejski, dem ehemaligen Landkreis Neumark, in Polen stattfindet. „Möge die Freundschaft wachsen wie diese Bäume“ Baumpflanzung zum Jugendfeuerwehraustausch in Nowo Miasto Lubaskie weiterlesen
Überraschung mit morgendlicher Bootstour, Polnische Gastgeber laden zu rasanten Runden auf dem See ein
Bericht und Bilder: Diane Febert
Landkreis/Hartowiec Für die Mädchen und Jungen, die am deutsch-polnischen Ferienlager in Hartowiec teilnehmen, begann der Montagmorgen mit einer Überraschung. Eigentlich waren alle deutschen Teilnehmer darauf eingestellt, dass es mit irgendwelchen Wettbewerben weitergeht. Stattdessen wurden sie vom Lagerleiter Edmund Bartycha an den am Ferienlager gelegenen See gebeten. Dort wartete ein Motorboot mit Feuerwehrkameraden von der Berufsfeuerwehr Nowo Miasto auf die deutschen Gäste. Sechs bis sieben Jugendliche wurden jeweils mit Schwimmwesten ausgestattet, um dann mit etwa 50 Stundenkilometern einmal eine Runde übern den See zu fahren. Wer bis dahin noch in irgendeiner Weise verschlafen war, war spätestens nach dem Törn vom Wind wach gepustet. Die Jugendlichen waren begeistert. Überraschung mit morgendlicher Bootstour, Polnische Gastgeber laden zu rasanten Runden auf dem See ein weiterlesen
Sonntags ist Sportlichkeit und Kreativität gefordert, kein Ausruhen im Ferienlager
Bericht und Bilder: Diane Febert
Landkreis/Hartowiec Der Sonntag im Ferienlager Hartek in Polen stand ganz im Zeichen des Sports. In weiteren Qualifikationsspielen maßen sich die deutschen Jugendlichen vormittags wieder in Fuß- und Volleyball. Doch leider mussten sich die zwei Mannschaften ihren polnischen Gegnern in beiden Disziplinen geschlagen geben. Sonntags ist Sportlichkeit und Kreativität gefordert, kein Ausruhen im Ferienlager weiterlesen
Viel Kultur und Geschichte und ENDLICH online! Das erste Besuchsprogramm mit Bravur absolviert
Bericht und Bilder: Diane Febert
Landkreis/Hartowiec Am Samstagvormittag startete das gesamte Ferienlager des deutsch-polnischen Jugendfeuerwehraustausches zu ihrem ersten Besichtigungsprogramm.
Die einen oder anderen waren noch etwas müde auf den Augen, weil am Abend zuvor die erste Discoveranstaltung war. Dank der polnischen Mentalität wurde viel getanzt und so auch die ersten länderübergreifenden Kontakte geknüpft. Viel Kultur und Geschichte und ENDLICH online! Das erste Besuchsprogramm mit Bravur absolviert weiterlesen