Alle Beiträge von Markus Alexander Lehmann

Udo Fricke wird für Arbeit in Jugendfeuerwehr geehrt

Bericht und Bild: Christian Bahrs

Landkreis Oldenburg/Horstedt (cb/cba). Am vergangenen Montag begrüßte Kreisjugendfeuerwehwart Werner Mietzon neben zahlreichen Gästen den Kreisbrandmeister Andreas Tangemann, sowie den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband Peter Sparkuhl, Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Harpstedt und den Bürgermeister der Gemeinde Prinzhöfte-Horstedt Herwig Wöbse. Ebenfalls anwesend war der Sprecher der Feuerwehrsenioren Ernst-August Müller, sowie alle Vertreter der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis und der Stadt Oldenburg. Zahlreiche Punkte hatte Mietzon auf der Tagesordnung. Ein Höhepunkt musste nicht lange auf sich warten lassen.

Udo Fricke wird für Arbeit in Jugendfeuerwehr geehrt weiterlesen

Workshop der Jugendfeuerwehr Holdorf

Bericht und Bild: Jens Lindemann

Für Samstag, den 30.11.2013, hatten sich die Betreuer etwas spezielles für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Holdorf ausgedacht. Matthias Wolter (Dipl.-Sozialpädagoge) führte für sechs Stunden den Workshop „Stark im Team“ mit der Jugendfeuerwehr durch. Dieser Nachmittag war für alle Anwesenden ein besonderes Erlebnis.

Durch verschiedene Übungen und Spiele wurde der Zusammenhalt der Truppe auf die Probe gestellt. Mit viel Ruhe und guter Team-Arbeit konnten jedoch alle Aufgaben gelöst werden. Bei Spielen wie dem Tuch-Spiel oder dem Pipeline-Rennen ging es nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch um Ruhe und Geduld. Dieser Workshop war eine tolle Aktion und brachte der Truppe viel Selbstvertrauen.

Vielen Dank an dieser Stelle an Matthias Wolter, der uns einen tollen Nachmittag bescherte und an den Kindergarten St. Elisabeth, für die Bereitstellung der Turnhalle.

Jugendforum der Kreis-Jugendfeuerwehr Oldenburg tagt

Bericht und Bild: Diane Febert

Wildeshausen. Am Donnerstagabend fanden sich die Jugendsprecher/innen und ihre Stellvertreter/innen im Versammlungsraum des Feuerwehrhauses in Wildeshausen zum diesjährigen Jugendsprecherforum ein. Dort begrüßte sie der Kreis-Jugendfeuerwehrwart Werner Mietzon, seine 2. Stellvertreterin Diane Febert und der Fachbereichsleiter Wettbewerbe Sascha Meister.

Jugendforum der Kreis-Jugendfeuerwehr Oldenburg tagt weiterlesen

Abnahme der Jugendflamme Teil 1 und Teil 2 beim Feuerwehrhaus Essen!

Bericht und Bild: Magnus Bäker

Zur Abnahme der Jugendflamme Teil 1 und Teil 2 trafen sich am heutigen Samstag die Jugendfeuerwehren aus Essen, Bevern und Löningen auf dem Gelände des Feuerwehrhauses in Essen.

Die Betreuer und Ausbilder der einzelnen Wehren hatten ihre Kinder auf zahlreichen Dienstabenden auf diesen Tag vorbereitet. An verschiedenen Stationen wurden feuerwehrtechnische Fragen gestellt bzw. Übungen dargestellt, die dann von den Jugendfeuerwehrleuten, beantwortet und gelöst wurden. Die Kinder waren mit großem Eifer bei der Sache. Unter den Augen des stellvertretenden Kreisbrandmeisters, Berthold Bäker, und des Kreisjugendfeuerwehrwartes, Uwe Schürmann, wurden diese Prüfungen abgenommen. Für die Jugendflamme Teil 1 waren 22 Kinder angemeldet. Für die Jugendflamme Teil 2 waren 38 Kinder angemeldet. Alle 60 Kinder haben die Abnahme bestanden und wurden im Anschluss mit dem Abzeichen Jugendflamme Teil 1 oder Jugendflamme Teil 2 ausgezeichnet.

Teilnehmer per GPS durch Westerholt gelotst

Bericht und Bild: Jugendfeuerwehr Westerholt

Rund 80 Kinder und Jugendliche der Holtriemer Jugendfeuerwehren aus Blomberg, Ochtersum, Schweindorf und Westerholt/Nenndorf trafen sich am vergangenen Freitag am Feuerwehrhaus Westerholt, um den diesjährigen gemeinsamen Nachtmarsch zu absolvieren. Bereits zum zwölften Mal wurde die Veranstaltung durchgeführt, die die verschiedenen Ortsfeuerwehrenwehren abwechselnd organisieren. In diesem Jahr war die JugendfeuerwehrWesterholt/Nenndorf an der Reihe. Jugendfeuerwehrwart Tim Harms arbeitete die Spiele gemeinsam mit seiner Wehr aus. Die Wertungsrichter wurden jeweils aus den Ortsfeuerwehren gestellt. 

Teilnehmer per GPS durch Westerholt gelotst weiterlesen

Jugendfeuerwehr gesucht ; Die Feuerwehren Reepsholt und Wiesede möchten eine gemeinsame Jugendabteilung aufbauen

Bericht und Bild: Martina Gerdes

Die Ortsfeuerwehren Reepsholt und Wiesede möchten die nachhaltige Nachwuchsarbeit fördern und planen die Gründung einer gemeinsamen Jugendfeuerwehr. Aktuell sind die Ortsfeuerwehren Reepsholt und Wiesede Personell sehr gut aufgestellt, aber um die hohe Einsatzstärke und den guten Ausbildungsstand auch langfristig zu gewährleisten, ist eine gute Jugendarbeit gefordert. Daher möchten die aktiven Einsatzkräfte versuchen, gerade die Jüngeren für die Feuerwehr zu interessieren. Denn in einer Jugendfeuerwehr können die Jugendlichen schon mal in das Leben eines ehrenamtlichen Feuerwehrmannes reinschnuppern. 

Jugendfeuerwehr gesucht ; Die Feuerwehren Reepsholt und Wiesede möchten eine gemeinsame Jugendabteilung aufbauen weiterlesen

Erstmals Kinderflämmchen verliehen

Bericht und Bild: Sascha Kliewer

Die Kinderfeuerwehr Rüstringen hat erstmals die Prüfung „Kinderflämmchen1“ abgenommen. Auf altersgerechte und spielerische Art und Weise wurden die neunjährigen Nachwuchsfeuerwehrleute in zwei Bereichen „Fragen & Aktionen“ geprüft.

Stolz präsentierten sich Robin, Ole, Dustin, Paul, Colin, Björn, Leonie-Chantal und Levin (Foto v. links) nach dem Dienst ihren Eltern als die ersten acht Mitglieder der Kinderfeuerwehr Rüstringen mit dem „Flämmchen1“. Für 2014 ist eine weitere Abnahme des „Flämmchen1“ für 13 Mitglieder der Kinderfeuerwehr Rüstringen geplant, die derzeit 40 Mitglieder hat.

Löschzwerge besuchen Offshore Rettungshubschrauber

Bericht: D. Blankenhagen Bild: T. Weegeund

Am vergangenen Sonnabend machten sich die Norder Löschzwerge und ihre Betreuer auf den Weg nach Emden, um den Offshore Rettungshubschrauber der Firma Northern Helicopter zu besichtigen. Bei dem Hubschrauber handelt es sich um eine Dauphin 365 N2, der Anfang der Neunziger Jahre in Amerika gebaut wurde. Der Pilot Kevin John Marschall erläuterte den Kindern den gesamten technischen Teil des Hubschraubers, wie zum Beispiel die Seilwinde.

Löschzwerge besuchen Offshore Rettungshubschrauber weiterlesen

Treffen der Jugendfeuerwehren Baranow (Polen) – Weene

Bericht und Bild: Alwin Lienemann

Im Sommer wurde die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Baranow auf dem Zeltlager in Aurich –Tannenhausen eingeladen. Die Freundschaft der Jugendlichen aus Baranow und Weene war so stark, dass die Jugendlichen aus Baranow mit ihrer Bürgermeisterin Lewandowska Sierk ein Treffen mit der Jugendfeuerwehr aus Weene ausgearbeitet haben. Das Treffen fand vom 3. bis 5.Oktober 2013 statt. 

Treffen der Jugendfeuerwehren Baranow (Polen) – Weene weiterlesen