Alle Beiträge von Markus Alexander Lehmann

JF Dinklage wählt neue Führung

Bericht und Bild: Jens Lindemann, Pressewart Kreisjugendfeuerwehr Vechta

Anfang Februar fand die alljährliche Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Dinklage statt. Stadtjugendfeuerwehrwart Christoph Bornhorst konnte dabei den stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Martin Menke, den Kreisbrandmeister Matthias Trumme, den Stadtbrandmeister Alfred Dinkelmann sowie den stv. Stadtbrandmeister Peter Nickel begrüßen. Im anschließenden Bericht erwähnte Christoph Bornhorst noch einmal ausdrücklich den starken Zusammenhalt in der Gruppe. Mit derzeit 26 Mitgliedern, bei drei Übernahmen in die aktive Wehr und neun Neuaufnahmen, sei die Jugendfeuerwehr hervorragend aufgestellt. Er erinnerte an die vielen Aktivitäten im Jahre 2012. So feierte die Jugendfeuerwehr Dinklage im vergangenen Jahr ihr 40-jähriges Bestehen mit einer großen Feier, zu der viele Gäste, aktive Kameraden und ehemalige Jugendfeuermitglieder kamen. Zudem besuchten die Mitglieder im Oktober die Stadt München. Sie besichtigten die Stadt, den Olympiaturm sowie die Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr. Bornhorst dankte seinen Betreuern und Helfern für die tolle Unterstützung und die geleistete Arbeit. JF Dinklage wählt neue Führung weiterlesen

„Poldi“ überreicht seiner Stellvertreterin sein Amt

Bericht und Bild: Matthias Polte

Auf der Diesjährigen Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Elsfleth standen mehr Punkte wie sonst auf der Tagesordnung. Denn die Jugendfeuerwehr hielt am 08.02.2013 zum 50. Mal ihre Hauptversammlung ab. Zuerst aber ging alles seinen gewohnten Gang, Jugendwart Matthias Polte begrüßte alle anwesenden Gäste von Rat und Verwaltung sowie die Kameraden der Feuerwehr. Dann folgte der Jahresbericht von 2012 und es war von allem etwas dabei.

Am Zeltlager nahmen die Jugendlichen in Weener Landkreis Leer teil, wo sie immer wieder gern gesehener Gast sind und dort machte es den Jugendlichen sehr viel Spaß. Desweiteren nahmen die Jugendlichen an vielen Wettbewerben und Veranstaltungen teil sowie auch den Tag der Vereine an der Stadthalle, wo sie sich präsentierten. Aber auch die Jugendflamme wurde 2012 auf Ortsebene zum ersten mal abgenommen.

„Poldi“ überreicht seiner Stellvertreterin sein Amt weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2013 der Jugendfeuerwehr Westerholt/Nenndorf

Wie groß der Stellenwert ist, der der Jugendfeuerwehr beigemessen wird, ließ sich anhand der illustren Gäste ablesen. Samtgemeindebürgermeister Gerhard Dirks, Nenndorfs Bürgermeisterin Maria Schuster und Uwe Bents, stellvertretender Bürgermeister von Westerholt, gaben sich im Feuerwehrhaus ein Stelldichein. Aber auch die Feuerwehrführungsriege mit Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen, Samtgemeindebrandmeister Gerold Mammen, dem Jugendfeuerwehrwart der Samtgemeinde Holtriem, Hans Krey, und dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Ihno Schmidt waren zugegen.

Dass die Arbeit der Jugendfeuerwehr nicht nur sinnvolle Freizeitbeschäftigung, sondern auch wichtige Nachwuchsarbeit für die Ortswehren ist, wurde ebenfalls am Freitagnachmittag deutlich. Lars Claaßen, Maximilian Haneburger und Jan Eisenhauer werden zukünftig in der Reihe der aktiven Kameraden der Ortswehr ihren Dienst absolvieren. Da Jugendwart Tim Harms und sein Stellvertreter Gerold Eilers damit auch den Jugendsprecher, den Gruppenführer und den Wimpelträger aus der Jugendfeuerwehr verabschiedeten, mussten diese Posten neu besetzt werden. Von den 14 anwesenden Kindern und Jugendlichen wurden Hauke Bents (Jugendsprecher), Lukas Horn (Gruppenführer) und Maike Hohlen (Wimpelträgerin) zu Nachfolgern gewählt. Jahreshauptversammlung 2013 der Jugendfeuerwehr Westerholt/Nenndorf weiterlesen

Kinderfinder – ein Aufkleber rettet Leben

Bericht und Bild: Klaus Smit

Sicherheit kann so einfach sein’ und ‚ein Aufkleber kann Leben retten’ war die einfache aber doch lebenswichtige Botschaft, die die Jugendfeuerwehr Messingen bei der Übergabe der so genannten Kinderfinder dem Kindergarten und der Grundschule Messingen überbrachte. Ein gelber, reflektierender Aufkleber soll künftig möglichst auf allen Kinderzimmertüren kleben und im Brandfall signalisieren „Achtung: Hier sind Kinder!“, erklärten die jungen Brandschützer aus Messingen.

Die Jugendfeuerwehrmitglieder hatten sich zuvor im Rahmen der Ausbildung mit Rauchgasen, Atemschutz und dem Vorgehen eines Rettungstrupps beschäftigt. Schnell war dem Feuerwehrnachwuchs klar, dass der Rettungstrupp einen wichtigen Hinweis erhalten sollte, dass sich hinter dieser Tür womöglich noch ein Kind befindet. 

Kinderfinder – ein Aufkleber rettet Leben weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Stapelmoor

Bericht und Bild: Joachim Rand

An dem 02. Februar 2013 bestritt die Jugendfeuerwehr Stapelmoor ihre Jahreshauptversammlung und zog eine Bilanz des vergangenen Jahres. Jugendfeuerwehrwart Thorsten Duismann berichtete über die Dienstabende und das vermittelte theoretisches sowie praktisches Wissen, sowie die durchgeführten Veranstaltungen.

Bereits zum fünften Mal wurden die Osterspiele der Jugendfeuerwehr veranstaltet, die Jugendfeuerwehr beteiligte sich an zahlreichen Schnelligkeitswettbewerben um und in dem Rheiderland und legte bei dem Schnelligkeitswettbewerb in Stapelmoor die schnellste Übung hin. Auch das Kreiszeltlager in Weener stand auf dem Dienstplan, hier absolvierte die Gruppe erfolgreich den Nacht- und Orientierungsmarsch, der mit einem hervorragenden dritten Platz belegt wurde.Während des Zeltlagers wurde Thorsten Duismann mit dem Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet. Zusammen mit der Kirche organisierte die Jugendfeuerwehr das Einsammeln von Altpapier und in Emden nahm Daniel Modder erfolgreich an der Leistungsspangenabnahme teil.

Bei den Wahlen wurde Thorsten Duismann zum Jugendfeuerwehrwart und Enno Broß zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart wiedergewählt, Jugendsprecherin wurde Pia Hassler und zu ihrem Stellvertreter wurde Marek Hoffmann gewählt. Die Jugendfeuerwehr Stapelmoor bestand im Jahr 2012 aus 11 Mitgliedern, davon 6 Mädchen.

Jugendfeuerwehr Borringhausen wählt neue Führung

Bericht und Bild: Jens Lindemann, Pressewart Kreisjugendfeuerwehr Vechta

Ende Januar fand die alljährliche Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Borringhausen statt. Dabei konnte Jugendfeuerwehrwart Thorsten Kröger die Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm, den stv. kreisjugendfeuerwehrwart Martin Menke, den Ortsbrandmeister Friedrich Meyer-Moormann, den stv. Ortsbrandmeister Ludger Römer, den Stadtjugendfeuerwehrwart Michael Schmidt sowie die Jugendfeuerwehrwarte aus Damme (Jens Bräuer) und Osterfeine (Andreas Hüninghake) begrüßen.

Jugendfeuerwehr Borringhausen wählt neue Führung weiterlesen

10jähriges Bestehen der Jugendfeuerwehr Steinfeld

Bericht und Bild: Jens Lindemann, Pressewart Kreisjugendfeuerwehr Vechta

Am 19.01 2013 feierte die Jugendfeuerwehr Steinfeld ihr 10jähriges Bestehen. Daniel Kamphaus begrüßte in seiner Ansprache die Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm, den Kreisbrandmeister Matthias Trumme, den Ehrenvorsitzenden des OFV Ludwig Tombrägel, einige Vertreter der Gemeinde, sowie die aktiven Mitglieder der Jugendfeuerwehr und der aktiven Wehr.

Kamphaus betonte die enorme Wichtigkeit und den Stellenwert der Jugendfeuerwehr. Der Mitgliederstand beträgt zur Zeit 19 Mitglieder. Die Jugendlichen werden für die Zeit in der aktiven Wehr vorbereitet. Natürlich kommt auch der Spaß dabei nicht zu kurz. Zeltlager, Fußballturniere und diverse andere Aktivitäten sind bei der Jugendfeuerwehr regelmäßig auf der Tagesordnung. Die Zeit von der Gründung im Jahre 2002 bis heute habe zwar zwischenzeitlich viel Nerven gekostet, doch die Arbeit in der Jugendfeuerwehr bereitet den Betreuern immer viel Freude.

10jähriges Bestehen der Jugendfeuerwehr Steinfeld weiterlesen

Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr für Christoph Künne

Bericht und Bild: Karsten Pösse

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenau stand als fünfter Tagesordnungspunkt der Bericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes auf der Liste.

Karsten Pösse bedankte sich für die Einladung und startete den Jahresrückblick in Form einer kleinen Powerpoint Präsentation. Neben dem Kreiszeltlager, an dem auch Gäste aus Frankreich und Polen teilgenommen hatten, standen wie üblich auch Veranstaltungen auf Kreisebene auf dem Programm, wie Spiele ohne Grenzen, Jugendfeuerwehrolympiade und Sternwanderung. Auch ein Besuch eines Spiels des VFL Osnabrück stand auf dem Dienstplan.

Auch in diesem Jahr startete das neue Jahr mit einer gemeinsamen Veranstaltung der Stadtjugendfeuerwehr Osnabrück. Am 23.02.2013 geht es ins Nettebad. Weitere Kreisveranstaltungen sind ebenfalls geplant. Die Kreisjugendfeuerwehr feiert in diesem Jahr ihr 50jähriges Bestehen und veranstaltet daher im Sommer den Bezirsentscheid zum Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehr in Bersenbrück mit über 40 teilnehmenden Gruppen. Aber dies sollte noch nicht alles gewesen sein. Karsten Pösse freut sich sehr, noch eine Ehrung vornehmen zu dürfen und bat daher den Hauptfeuerwehrmann Christoph Künne zu sich nach vorne.

Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr für Christoph Künne weiterlesen

50. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Nordhorn

Bericht: Hacke ; Bild: Stephan Konjer

Am vergangenen Mittwoch, den 09.01.2013, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Nordhorn statt. Der Einladung folgten fast alle Jugendlichen der Wehr und einige Funktionsträger der aktiven Einsatzabteilung.

Christian Hauser, Jugendfeuerwehrwart der Feuerwehr Nordhorn, eröffnete die jährliche Versammlung und begrüßte alle Anwesenden.

 

Nach der Feststellung der Anwesenheit der Jungendlichen folgte der Jahresbericht der Jugendfeuerwehr, ebenfalls verlesen von Christian Hauser. Hier stellte der Jugendwart schon fast traditionell eine hohe Dienstbeteiligung bei den Jugendlichen fest. Ebenso blickte er auf einige Ereignisse des letzten Jahres zurück, welche leider auch durch die Todesfälle von Mitgliedern der aktiven Feuerwehr überschattet worden sind.

50. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Nordhorn weiterlesen

Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Plaggenburg

Bericht und Bilder: Feuerwehr Plaggenburg

Zur alljährlichen Sammelaktion ausgedienter Weihnachtsbäume trafen sich am Samstag die Jugend- lichen und aktiven Kameraden der Feuerwehr Plaggenburg. Schon fast traditionell begann die Sam- melaktion mit einem gemeinsamen Frühstück im Feuerwehrhaus an der Esenser Straße. Gestärkt machten sich dann die 32 Baumsammler mit insgesamt 7 Traktoren auf den Weg in die Ortsteile Plaggenburg, Dietrichsfeld und Pfalzdorf. Dort begannen die Jugendlichen damit, an den Haustüren zu klingeln und die Nadelgewächse, die mittlerweile überwiegend ihren Glanz verloren hatten, ein- zusammeln. 

Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Plaggenburg weiterlesen