Archiv der Kategorie: Aurich

Sammelaktion ausgedienter Weihnachtsbäume der Jugendfeuerwehr Plaggenburg

Bericht und Bild: Feuerwehr Plaggenburg

Mit der Sammelaktion für Weihnachtsbäume eröffnete am Samstag die Jugendfeuerwehr Plaggenburg offiziell das Jahr 2014.Schon fast traditionell trafen sich die Jugendlichen und die Kameraden der aktiven Wehr um 08:30 Uhr am Feuerwehrhaus.Dort wurde die Sammelaktion erst einmal mit einem gemeinsamen Frühstück mit belegten Brötchen begonnen. Nachdem sich die engagiertenSammler gestärkt hatten, brachen die insgesamt sieben Trupps mit ihren Traktoren und Anhängern in die Ortsteile Plaggenburg, Dietrichsfeld und Pfalzdorf auf. Sammelaktion ausgedienter Weihnachtsbäume der Jugendfeuerwehr Plaggenburg weiterlesen

Löschzwerge besuchen Offshore Rettungshubschrauber

Bericht: D. Blankenhagen Bild: T. Weegeund

Am vergangenen Sonnabend machten sich die Norder Löschzwerge und ihre Betreuer auf den Weg nach Emden, um den Offshore Rettungshubschrauber der Firma Northern Helicopter zu besichtigen. Bei dem Hubschrauber handelt es sich um eine Dauphin 365 N2, der Anfang der Neunziger Jahre in Amerika gebaut wurde. Der Pilot Kevin John Marschall erläuterte den Kindern den gesamten technischen Teil des Hubschraubers, wie zum Beispiel die Seilwinde.

Löschzwerge besuchen Offshore Rettungshubschrauber weiterlesen

Treffen der Jugendfeuerwehren Baranow (Polen) – Weene

Bericht und Bild: Alwin Lienemann

Im Sommer wurde die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Baranow auf dem Zeltlager in Aurich –Tannenhausen eingeladen. Die Freundschaft der Jugendlichen aus Baranow und Weene war so stark, dass die Jugendlichen aus Baranow mit ihrer Bürgermeisterin Lewandowska Sierk ein Treffen mit der Jugendfeuerwehr aus Weene ausgearbeitet haben. Das Treffen fand vom 3. bis 5.Oktober 2013 statt. 

Treffen der Jugendfeuerwehren Baranow (Polen) – Weene weiterlesen

Auricher Stadtjugendfeuerwehrtag in Sandhorst

Bericht und Bild: Stephan Pingel

Anlässlich ihres 40jährigen Jubiläums lud die Sandhorster Jugendfeuerwehr am vergangenen Wochenende zum diesjähren Stadtjugendfeuerwehrtag ein. Bei bestem Wetter zogen die neun Jugendfeuerwehren der Stadt Aurich durch den Sandhorster Wald und arbeiteten kleinere Spiele ab, welche nicht nur bei den Jugendlichen für Begeisterung sorgten, sondern selbst von den Betreuern ausprobiert wurden.

Auricher Stadtjugendfeuerwehrtag in Sandhorst weiterlesen

Jugendsprecher der JF Holdorf bei Wahlen bestätigt

Bericht und Bild: Jens Lindemann, Pressewart Kreisjugendfeuerwehr Vechta

 Am Samstag, den 11.05.13 fand die alljährliche Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Holdorf statt. Jugendfeuerwehrwart Hendrik Bocklage begrüßte dabei den Gemeindebrandmeister Norbert Nobbe, den stellvertretenden Gemeindebrandmeister und gleichzeitigen Ortsbrandmeister der FF Fladderlohausen Klaus Meyer, den stellvertretenden Ortsbrandmeister der FF Holdorf Paul Lindemann, sowie die Betreuer und die Eltern der Jugendfeuerwehrmitglieder. 

Jugendsprecher der JF Holdorf bei Wahlen bestätigt weiterlesen

Kreisentscheid im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehren des Landkreises Aurich

Bericht und Bild: Stephan Pingel

Am Samstag den 12.05.2013 trafen sich 14 Jugendfeuerwehrmannschaften aus dem Landkreis Aurich auf dem Sportplatz der schönen Insel Norderney, um gemeinsam den Kreisentscheid im Bundeswettwerb der Deutschen Jugendfeuerwehren durchzuführen.

Beim Bundeswettbewerb gilt es im A-Teil einen Löschangriff und im B-Teil einen 400m Staffellauf in Gruppenstärke zu absolvieren. Bei diesem A-Teil muss von der Gruppe, während sie den Löschangriff aufbaut, ein Wassergraben, eine Leiterwand, eine Hürde und ein Kriechtunnel überwunden werden. Sind alle drei C-Rohre aufgebaut, ist diese Übung beendet und die Jugendlichen begeben sich an ein Knotengestell. Dort müssen sie den Kreuzknoten, Schotenstich, Zimmermannsstich und Mastwurf anlegen. Diese Aufgaben müssen einer vorgegeben Zeit absolviert werden. 

Kreisentscheid im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehren des Landkreises Aurich weiterlesen

Löschzwerge auf historischer Entdeckungstour

Bilder: Matthias Rieken Bericht: Daniel Blankenhagen

Am vergangenem Sonnabend stand der 14-tägige Dienst der Kinderfeuerwehr Norden an. Auf dem Dienstplan stand heute der Besuch des Feuerwehrtraditionsvereins Emden-Ostfriesland e.V. Dort wurden die Kinder und ihre Betreuer durch die dort anwesenden Kameraden herzlichst empfangen. Nach einer kurzen Einführung ging es dann auf eine kleine historische Entdeckungsreise. Dort gibt es unter anderem Feuerwehrtechnische Ausrüstungsgegenstände aus allen Zeitepochen, die einst im Ostfriesischen Raum im Einsatz gewesen sind. Des Weiteren gibt es dort weitere Räumlichkeiten, in denen der Besucher eine Sammlung von verschiedensten Uniformen der letzten Jahrzehnte besichtigen kann. Die Kinder staunten nicht schlecht als sie erfuhren, dass z. B. bis zum Jahre 1927 der Sanitätsdienst ein großes Aufgabengebiet der Feuerwehr gewesen ist, so kam es auch schon mal vor, dass die Feuerwehr zum Zähne ziehen gerufen wurde.

Löschzwerge auf historischer Entdeckungstour weiterlesen

Jugendfeuerwehr Aurich erhöht durch „Notfallkarten“ die Sicherheit ihrer Jugendlichen

Bericht und Bild: Heiko Klaaßen

Auf großen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Zeltlagern oder Jugendfeuerwehrtagen, dürfen sich die Jugendlichen teilweise ohne Aufsicht der Jugendwarte in kleinen Gruppen bewegen. Sollte es in dieser Zeit zu einer Situation kommen, in der die Jugendwarte verständigt werden müssen, soll die von den Jugendwarten entworfene Notfallkarte die Meldedauer verkürzen. Auf der Notfallkarte, die das Format einer einfachen Scheckkarte besitzt, sind die Namen und Handynummern der Jugendwarte aufgedruckt.