Archiv der Kategorie: Oldenburg

Kreisjugendfeuerwehr blickt auf das vergangene Jahr zurück

2014_03_04_WildeshausenBericht und Bild: Christian Bahrs
Auf die geleistete Arbeit im Jahr 2014, blickte am Samstagnachmittag die Kreisjugendfeuerwehr im Wildeshausener Feuerwehrhaus zurück. Kreisjugendfeuerwehrwart Werner Mietzon hatte die Jugendfeuerwehren sowie die Orts- und Gemeindebrandmeister hierzu eingeladen. Als Gäste waren der 1. Kreisrat Christian Wolf und der Verbandsvorsitzende Peter Sparkuhl anwesend. Kreisjugendfeuerwehr blickt auf das vergangene Jahr zurück weiterlesen

Jugendfeuerwehren aus dem Lankreis Oldenburg bewähren sich bei Jugendflammenabnahme

2014_12_16_Jugendflamme2_1Bericht und Bilder: Diane Febert
Am vergangenen Samstagvormittag nahmen zwei der insgesamt 16 Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg die Möglichkeit wahr, die Auszeichnung der Jugendflamme Stufe 2 abzulegen. Dies ist eine von drei Auszeichnungen, die die Jugendlichen in ihrer Zeit in ihren jeweiligen Jugendfeuerwehren erlangen können. Jugendfeuerwehren aus dem Lankreis Oldenburg bewähren sich bei Jugendflammenabnahme weiterlesen

Weihnachtssitzung in Sandhatten abgehalten

2014_12_03_Weihnachtssitzung_in_Sandhatten_abgehaltenBericht und Bild: Christian Bahrs
Sandhatten/Landkreis Oldenburg Am Montagabend fand die letzte Sitzung der Kreisjugendfeuerwehr in Sandhatten statt. Dazu lud Kreisjugendfeuerwehrwart Werner Mietzon alle Jugendfeuerwehrwarte und Jugendsprecher ein. Ebenfalls waren der Kreisbrandmeister Andreas Tangemann und einige Gemeindebrandmeister vor Ort. Aus den Kreisfreien Städten aus Oldenburg und Delmenhorst kam eine Abordnung. Weihnachtssitzung in Sandhatten abgehalten weiterlesen

Jugendsprecher der Kreis-Jugendfeuerwehr Oldenburg wählen neue Stellvertreter

2014_11_16_Jugendsprecherwahl_1Bericht und Bilder: Diane Febert
Beim zweiten Kreis-Jugendsprecherforum der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg und der Städte Delmenhorst und Oldenburg in diesem Jahr standen am vergangenen Samstag die Wahlen der beiden stellvertretenden Kreis-Jugendsprecher als wichtigster Tagesordnungspunkt auf der Agenda. Der Kreis-Jugendsprecher Bjarn Luca Meier wurde bis dato von der 1. stellvertretenden Kreis-Jugendsprecherin Katharina Warmuth aus der Jugendfeuerwehr Falkenburg und dem 2. stellvertretenden Kreisjugendsprecher Christoph Wolter aus der Jugendfeuerwehr Prinzhöfte-Horstedt und Klein Henstedt unterstützt. Jugendsprecher der Kreis-Jugendfeuerwehr Oldenburg wählen neue Stellvertreter weiterlesen

Beckeln siegt in beiden Altersklassen

2014_10_19_Sieger_FußballturnierBericht und Bild: Christian Bahrs
Am Sonntag den 12. Oktober trafen sich die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg, sowie aus den Städten Oldenburg und Delmenhorst zum letzten sportlichen Wettbewerb im Jahr 2014 in Falkenburg auf dem Sportplatz des TV Falkenburg. Ausgetragen wurde dort das Fußballturnier, welches schon zur Miniolympiade 2015 zählt. Ausgesucht wurde der sportliche Wettbewerb von den Jugendsprechern der einzelnen Jugendfeuerwehren. 19 Gruppen starteten in der Altersklasse B (10-18 Jahre) sowie elf Gruppen in der Altersklasse A(10-14 Jahre). Beckeln siegt in beiden Altersklassen weiterlesen

Gemischte Gefühle zum Abschied Nach dem ersten Ferienlager in Polen geht es Richtung Heimat

2014_08_22_2_polen_1Bericht und Bilder: Diane Febert
Landkreis/ Hartowiec Am Donnerstagmorgen standen die Teilnehmer des ersten Ferienlagers in Polen mit etwas gemischten Gefühlen beim Abschiedsappell. Zum einen war die eine oder der andere sicherlich froh, dass es „endlich“ wieder nach Hause gehen sollte, aber der Großteil der Jugendlichen war auch ein wenig traurig, dass der erste Besuch in Polen nun zu Ende gehen sollte. Gemischte Gefühle zum Abschied Nach dem ersten Ferienlager in Polen geht es Richtung Heimat weiterlesen

Gemischte Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Landkreis Oldenburg messen sich mit ihren polnischen Kameraden

2014_08_22_1_polen_1Bericht und Bilder: Diane Febert
Landkreis/Nowe Miasto Lubawskie Keinerlei Berührungsängste zeigten die Mädchen und Jungen am Mittwoch aus dem Landkreis Oldenburg, die sich derzeitig im ersten Ferienlager in Polen aufhalten. An diesem Tag standen die Gemeinde- und Kreiswettkämpfe der polnischen Jugendfeuerwehren in der Kreisstadt Nowe Miasto Lubawskie an, zu denen auch die Deutschen mit eingeladen waren. Gemischte Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Landkreis Oldenburg messen sich mit ihren polnischen Kameraden weiterlesen

„Möge die Freundschaft wachsen wie diese Bäume“ Baumpflanzung zum Jugendfeuerwehraustausch in Nowo Miasto Lubaskie

2014_08_19_Polen_3Bericht und Bilder: Diane Febert
Landkreis/ Nowe Miasto Lubawskie Der Dienstag war offiziell gesehen der wohl wichtigste Tag des Jugendaustausches, der derzeitig im Partnerschaftslandkreis des Landkreises Oldenburg, Nowomiejski, dem ehemaligen Landkreis Neumark, in Polen stattfindet. „Möge die Freundschaft wachsen wie diese Bäume“ Baumpflanzung zum Jugendfeuerwehraustausch in Nowo Miasto Lubaskie weiterlesen

Überraschung mit morgendlicher Bootstour, Polnische Gastgeber laden zu rasanten Runden auf dem See ein

2014_08_18_oldenburg_01Bericht und Bilder: Diane Febert
Landkreis/Hartowiec Für die Mädchen und Jungen, die am deutsch-polnischen Ferienlager in Hartowiec teilnehmen, begann der Montagmorgen mit einer Überraschung. Eigentlich waren alle deutschen Teilnehmer darauf eingestellt, dass es mit irgendwelchen Wettbewerben weitergeht. Stattdessen wurden sie vom Lagerleiter Edmund Bartycha an den am Ferienlager gelegenen See gebeten. Dort wartete ein Motorboot mit Feuerwehrkameraden von der Berufsfeuerwehr Nowo Miasto auf die deutschen Gäste. Sechs bis sieben Jugendliche wurden jeweils mit Schwimmwesten ausgestattet, um dann mit etwa 50 Stundenkilometern einmal eine Runde übern den See zu fahren. Wer bis dahin noch in irgendeiner Weise verschlafen war, war spätestens nach dem Törn vom Wind wach gepustet. Die Jugendlichen waren begeistert. Überraschung mit morgendlicher Bootstour, Polnische Gastgeber laden zu rasanten Runden auf dem See ein weiterlesen