Archiv der Kategorie: Oldenburg

Jugendsprecher der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg wählen neue Vertreter

Bericht und Bilder: Diane Febert

Sandhatten Am vergangenen Donnerstag hatten die Jugendsprecher und ihre Vertreter aus den Jugendfeuerwehren des Landkreis Oldenburg die Qualen von Wahlen. Dies ging jedoch relativ zügig vonstatten.

Unter der Leitung der zweiten stellvertretenden Kreis-Jugendfeuerwehrwartin Diane Febert fand das Kreis-Jugendsprecherforum im Versammlungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Sandhatten statt. Für die Jugendlichen stand auf der Tagesordnung einen 1. und 2. stellvertretenden Kreis-Jugendsprecher zu wählen, da diese Posten turnusmäßig zur Wahl standen. Zuvor wurden diese von Tim Siemering und Annika Wessel bekleidet. Zu diesen Personalwahlen verließen, wie immer, alle Erwachsenen den Raum. Nach kurzer Zeit allerdings konnte das Ergebnis bereits aufgenommen werden. Als erste stellvertretende Kreis-Jugendsprecherin wurde Katharina Warmuth aus Falkenburg und als zweiter stellvertretender Christoph Wolter aus Prinzhöfte gewählt. 

Jugendsprecher der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg wählen neue Vertreter weiterlesen

Delegation von Kreis- Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und Verwaltung absolvieren umfangreiches Programm im Partnerschaftslandkreis

Bericht und Bilder: Diane Febert

Polen Ein völlig neues Weltbild erfuhren die Mitglieder der Delegation aus dem Landkreis Oldenburg bei ihrem viertägigen Besuch im Partnerschaftslandkreis Nowe Miasto Lubawskie. Vertreter der Kreisfeuerwehr, bestehend aus dem Kreisbrandmeister Andreas Tangemann, dem Kreisfeuerwehr-Verbandsvorsitzenden Peter Sparkuhl, der stellvertretenden Kreis-Jugendfeuerwehrwartin Diane Febert und den Vertretern der Verwaltung, Christian Wolf und Arthur Feikis, wurden nach Polen eingeladen, um Vorgespräche zu einem möglichen Jugendaustausch abzuhalten. Eine polnische Gruppe war bereits im vergangenen Jahr beim Kreis-Jugendfeuerwehrzeltlager des Landkreis Oldenburg in der Stadt Oldenburg dabei. 

Bereits im Vorfeld erhielten die Teilnehmer vom Dolmetscher Arthur Feikis das geplante Programm, welches die polnischen Kameraden für ihre Gäste geplant haben. Am Freitag konnten bereits viele Eindrücke gesammelt werden, so dass die deutsche Delegation aus dem Loben nicht mehr herauskam. Vom Besuch der Berufsfeuerwehr in Nowe Miasto Lubawskie ging es weiter zu einer Freiwilligen Feuerwehr nach Biskupiec. Auffallend war das gegenseitige Interesse an den Strukturen der Feuerwehren in den beiden Ländern. Trotz der Unterschiede gab es doch auch viele Gemeinsamkeiten. 

Delegation von Kreis- Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und Verwaltung absolvieren umfangreiches Programm im Partnerschaftslandkreis weiterlesen

Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg und der Stadt Oldenburg

Zahlreiche Schaulustige fanden sich am vergangenen Sonntag bei dem Delmeschulsportplatz zum Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg und der Stadt Oldenburg ein. 23 Gruppen hatten sich angemeldet, darunter eine Integrationsgruppe der Jugendfeuerwehr Prinzhöfte-Horstedt-Klein Henstedt (Pri-Ho-Kle-He) mit drei körperlich beeinträchtigten Jugendfeuerwehrmitgliedern, die außerhalb der Bewertung starteten und dafür eine Urkunde von Kreisjugendwart Werner Mietzon erhielten.

Früh morgens gegen neun Uhr ging es los.  Die jungen Nachwuchsbrandschützer mussten den A- und B-Teil der Übung absolvieren. Bei dem A-Teil mussten die neun Gruppenmitglieder einen Löschangriff aufbauen. Obwohl die Übung in sieben Minuten absolviert werden muss, kommt es eher auf die Feinheit als auf die Schnelligkeit an. Die Jugendlichen mussten außerdem verschiedene Hindernisse, wie eine Leiterwand und eine Hürde, überwinden.

Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg und der Stadt Oldenburg weiterlesen

Vorankündigung: Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg und den Städten Oldenburg und Delmenhorst

Am kommenden Sonntag, den 13.05.2012, findet der diesjährige Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg, sowie aus den Städten Oldenburg und Delmenhorst statt. Los geht es morgens um 9:00 Uhr an dem Schul- und Sportgelände in Harpstedt. Über den Tag verteilt müssen die Jugendfeuerwehren einen Feuerwehrlöschangriff aufbauen und einen Staffelhindernislauf durchführen. Gegen 15:00 Uhr ist die Siegerehrung von dem Kreisent- scheid und von dem Orientierungsmarsch aus Wildeshausen, der bereits vor zwei Wochen durchgeführt wurde.

Jugendfeuerwehr Neerstedt kann sich in einem Endspiel behaupten

Bookholzberg. Am vergangenen Sonntag trafen sich die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis und der Stadt Oldenburg zum Sportwettbewerb in der Sporthalle Am Ammerweg in Bookholzberg. Zum Auftakt der Mini-Olympiade 2011/2012 hatten sich die Jugendlichen zuvor bei einem Jugendforum für den Mannschaftssport Völkerball ausgesprochen. Dieses Turnier wurde in zwei Altersgruppen ausgetragen. Auf drei ausgewiesenen Plätzen starteten in der jungen A-Gruppe (Jahrgang 1997 – 2001) zehn Gruppen, bei den „Oldies“ in der Gruppe B (Jahrgang 1993-2001) sogar 16 Gruppen.

Zunächst galt es sich in den Vorrundenspielen für die Endspiele zu qualifizieren. In der Gruppe A kämpfte dann sogar die Jugendfeuerwehr Beckeln um die Plätze eins und zwei gleich gegeneinander. Es setzte sich zum Schluß die Gruppe Beckeln A1 gegen Beckeln A2 durch, auf den dritten Platz gelangte die Gruppe A2 der Jugendfeuerwehr Prinzhöfte-Horstedt & Klein Henstedt.

Damit es nicht zu einem Doppelsieg in beiden Altersklassen kam, erspielte sich die Gruppe Neerstedt B1 in einem knapp umkämpften Endspiel den ersten Platz vor der Gruppe Beckeln B5. Auf den dritten Platz schaffte es die Gruppe Beckeln B4.

Bei der Siegerehrung lobte der Kreis-Jugendfeuerwehrwart die Ausrichtung des Sportwettbewerbes durch die Jugendfeuerwehr Bookholzberg. Diese erhielten tatkräftige Unterstützung aus der aktiven Wehr, galt es doch auch die Teilnehmer über den Tag mit Speisen und Getränken zu verköstigen.