Baggern, pritschen, schmettern: Das von der Jugendfeuerwehr und KLJB Messingen organisierte Beachvolleyball-Turnier hat sich am vergangenen Wochenende wieder einmal als echter Volltreffer erwiesen. Nicht nur, dass das Wetter aller negativen Prognosen zum Trotz, perfekt mitspielte. 72 Mannschaften und damit rund 500 ambitionierte Sportler stellten bei der inzwischen 15. Auflage ihr Können unter Beweis und sorgten für ein restlos begeistertes 20köpfiges Organisationsteam. An dem Hobbyturnier können jedes Jahr Cliquen, Stammtische, Vereine oder Gruppen mit bis zu sechs Personen teilnehmen. Alle 72 Startplätze konnten Anfang Juni innerhalb von nur 15 Tage vergeben werden, berichteten die Turnierverantwortlichen. Sandiges und buntes Beachvergnügen in Messingen weiterlesen
Alle Beiträge von Markus Alexander Lehmann
Ehrenzeichen für Alfons Acker
Bericht und Bild: Klaus Smit
Im Rahmen des Kreiszeltlagers der emsländischen Jugendfeuerwehren hielt der stellvertretende Bezirksjugendfeuerwehrwart Sascha Bädorf und der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Klaus Smit eine besondere Überraschung für den ehemaligen Abschnittsleiter Alfons Acker (Bramsche) bereit und verliehen Acker das Ehrenzeichen der niedersächsischen Jugendfeuerwehr. Ehrenzeichen für Alfons Acker weiterlesen
Zeltlager der Jugendfeuerwehren ein voller Erfolg – Motto „Jugendfeuerwehr – legen…där!“
Bericht und Bilder: Klaus Smit
Vor kurzem ging das Kreiszeltlager der emsländischen Jugendfeuerwehr (JF) zu Ende. An dem Feriencamp, das anlässlich des 25jährigen Bestehens der JF Bramsche im Lingerner Ortsteil Bramsche unter dem Motto „„Jugendfeuerwehr – legen…där!“ stattfand, hatten rund 330 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 18 Jahre aus 21 JF teilgenommen. Zeltlager der Jugendfeuerwehren ein voller Erfolg – Motto „Jugendfeuerwehr – legen…där!“ weiterlesen
Ein Zeichen für Demokratie und Toleranz
Bericht und Bild: Lennart Kutzner
„Ein Zeichen für Demokratie und Toleranz Ein Abend, zwei Zeltlager und ein deutliches Signal von 3500 Akteuren Wolfshagen/Bremen. Die Niedersächsische Jugendfeuerwehr setzte mit einem imposanten Lichtbild ein Zeichen für Demokratie und Toleranz. Zeitgleich mit derselben Aktion der Landesjugendfeuerwehr Bremen ließen beim Landeszeltlager in Wolfshagen rund 2.700 Teilnehmer und Helfer ein leuchtendes „WIR“ auf einer Wiese entstehen. Ein Zeichen, mit dem an die nachhaltige Arbeit der Jugendfeuerwehren zu Demokratie und gegen Extremismus erinnert werden sollte. „In der Gemeinschaft der Jugendfeuerwehren ist kein Platz für Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus oder Intoleranz“, sagte Landes-Jugendfeuerwehrwartin Anke Fahrenholz. „Es wird viel getan, um die JugendfeuerwehrwartInnen und die BetreuerInnen zu sensibilisieren, um Fremdenhass und auch eine unterschwellige ablehnende Haltung gegenüber Menschen aus anderen Ländern oder auch gegen Menschen mit Handicap zu erkennen und zu entkräften.“ Ab und an sei dann die Gemeinschaft gefragt, um dieses Engagement wieder in den Blickpunkt der Gesellschaft zu rücken.“
Innenminister besucht Niedersächsisches Landeszeltlager
Bericht und Bild: Lennart Kutzner
Wie es in dem größten Jugendfeuerwehrzeltlager in Norddeutschland zugeht, darüber informierte sich der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, während seines Besuchs im 17. Innenminister besucht Niedersächsisches Landeszeltlager weiterlesen
Zeltlager der emsländischen Jugendfeuerwehren eröffnet
Bericht und Bilder: Klaus Smit
Auch in diesem Jahr haben sich die emsländischen Jugendfeuerwehren (JF) wieder zu ihrem traditionellen Zeltlager eingefunden, um gemeinsam die schönsten Ferientage mit viel Spiel, Sport und Spaß zu verleben. Anlässlich des 25jährigen Bestehens der JF Bramsche findet das Feriencamp in Lingen-Bramsche statt. Für rund 330 Teilnehmer im Alter von 10 bis 18 aus 21 emsländischen Orten hat die Kreisjugendfeuerwehr Emsland unter der Leitung von Sascha Bädorf wieder getreu dem diesjährigen Motto „Jugendfeuerwehr – legen…där!“ ein umfangreiches Programm für die insgesamt acht Zeltlagertage vorbereitet. Neben der Tagesfahrt in den Freizeitpark Slagharen sind viele weitere Aktionen wie z. B. Go-Kartfahren, eine Nachtwanderung, eine Miniplaybackshow, ein Beachvolleyballturnier oder die vielen Wochen- und Tagesaufgaben Highlights beim emsländischen Feuerwehrnachwuchs. Dass letztlich alles reibungslos verläuft, ist auf die Arbeit eines 20köpfigen Orgateams zurückzuführen, die für Sicherheit und Ordnung, aber auch für die Verpflegung sorgen. Hinzu kommt die tatkräftige Unterstützung der JF Bramsche als örtlicher Ausrichter. Zeltlager der emsländischen Jugendfeuerwehren eröffnet weiterlesen
Vorbereitung des 17. Landeszeltlagers geht in die heiße Phase
Das große Gemeinschaftszelt und die Küche stehen bereits – Weniger als eine Woche, dann bevölkern über 2500 Menschen einige der Wiesen bei Wolfshagen im Harz. Dort findet vom 25. Juli bis 1. August, wie alle drei Jahre, das Landeszeltlager der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr statt. Teilnehmer aus ganz Niedersachsen und benachbarten Bundesländern sowie einige Gruppen aus dem europäischen Ausland nehmen an einer der größten internationalen Jugendbegegnungen dieser Art in der Bundesrepublik teil. „Das Landeszeltlager ist in seiner einzigartigen Form und Durchführung der organisatorische und emotionale Höhepunkt unserer verbandlichen Jugendarbeit“, sagt Landes-Jugendfeuerwehrwartin Anke Fahrenholz. Vorbereitung des 17. Landeszeltlagers geht in die heiße Phase weiterlesen
Negenborn und Möllenbeck fahren zur Deutschen Meisterschaft
Bericht und Bilder: Lennart Kutzner
Viel dramatischer kann ein Wettbewerb nicht sein. Beim Landesentscheid der Niedersächsischen Jugendfeuerwehren, bei dem es immerhin um die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im September in Montabaur ging, waren mehr als zwei Dutzend Gruppen nach den beiden Disziplinen punktgleich mit einer oder mehreren anderen Jugendfeuerwehren. Erst durch weitere Wertungsfaktoren ergab sich die endgültige Reihenfolge. Negenborn und Möllenbeck fahren zur Deutschen Meisterschaft weiterlesen
Bezirksentscheid Weser-Ems – Garrel verteidigt Titel
Bericht: Markus Alexander Lehmann Bilder: Friedhelm Kröger und Markus Lehmann
43 Gruppen mit 430 Jugendlichen aus den Landkreisen des Bezirks Weser-Ems trafen sich am vergangenen Sonntag, um die beste Jugendfeuerwehr im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehren für die Bezirksebene Weser-Ems festzustellen. Insgesamt acht Gruppen konnten sich für den Landesentscheid vom 10.07 bis zum 12.07.2015 qualifizieren. Die Jugendfeuerwehr Garrel konnte dabei ihren Titel verteidigen und erreichte vor den Jugendfeuerwehren Jade und Beckeln den ersten Platz. Bezirksentscheid Weser-Ems – Garrel verteidigt Titel weiterlesen
Emsländische Jugendfeuerwehren testen ihr Feuerwehrkönnen
Bericht und Bild: Klaus Smit
Vor kurzem nahmen gleich sieben emsländische Jugendfeuerwehr-gruppen an dem Bezirkswettbewerb zum Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr in Garrel im Landkreis Cloppenburg teil. Die besten Jugendfeuerwehren aus den Landkreisen des ehemaligen Regierungsbezirkes Weser-Ems unter anderem aus Beesten, Bram-sche, Gersten, Holte, Lengerich und Messingen hatte die Aufgabe, eine Brandbekämpfung mit drei Strahlrohren innerhalb von sechs Minuten fehlerfrei aufzubauen und in möglichst kurzer Zeit Feuerwehrknoten zu binden. Zusätzlich mussten die Wettbewerbsgruppen einen 400-Meter-Hindernislauf absolviert. Als Hindernisse waren dabei unter anderem das Aufrollen eines Schlauches, das Ankuppeln eines Strahlrohres, das schnelle Anziehen der Schutzkleidung und das ge-naue Werfen einer Feuerwehrleine zu überwinden. Emsländische Jugendfeuerwehren testen ihr Feuerwehrkönnen weiterlesen