Alle Beiträge von Markus Alexander Lehmann

Beckeln siegt in beiden Altersklassen

2014_10_19_Sieger_FußballturnierBericht und Bild: Christian Bahrs
Am Sonntag den 12. Oktober trafen sich die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg, sowie aus den Städten Oldenburg und Delmenhorst zum letzten sportlichen Wettbewerb im Jahr 2014 in Falkenburg auf dem Sportplatz des TV Falkenburg. Ausgetragen wurde dort das Fußballturnier, welches schon zur Miniolympiade 2015 zählt. Ausgesucht wurde der sportliche Wettbewerb von den Jugendsprechern der einzelnen Jugendfeuerwehren. 19 Gruppen starteten in der Altersklasse B (10-18 Jahre) sowie elf Gruppen in der Altersklasse A(10-14 Jahre). Beckeln siegt in beiden Altersklassen weiterlesen

Jugendfeuerwehr erhält Schenkung

SONY DSCBericht & Bild : Lars Brüning
Vergangen Freitag erhielt die Jugendfeuerwehr Emden Stadtmitte eine Schenkung in Form von mehreren Sitzerhöhungen für die kleineren Mitglieder. Diese Sachspende wurde von der Führung und mehreren Mitgliedern der JF Emden Stadtmitte von dem Studio „Die Nagelhexen“ (Inhaberinnen : Anja Strohdiek-Münch und Yvonne Brüggemann) entgegengenommen.

Jugendfeuerwehr Beckeln belegt den zweiten Platz auf Bezirksebene

2014_10_12_BeckelnText und Bilder: Christian Bahrs
Beckeln/Esens. (cb/cba) Den zweiten Platz belegte die Jugendfeuerwehr Beckeln bei dem diesjährigen Bezirksentscheid der Jugendfeuerwehren aus dem Bezirk Weser-Ems in Esens im Landkreis Wittmund. Am Sonntag ging es früh morgens um sieben Uhr mit einem Bus von der DHE los. Jugendfeuerwehr Beckeln belegt den zweiten Platz auf Bezirksebene weiterlesen

Garrel siegt vor Beckeln und Jade beim Bezirksentscheid 2014 in Esens

2014_10_12_Bezirksentscheid_2Bericht und Bild: Markus Alexander Lehmann
36 Gruppen mit 400 Jugendlichen waren am vergangenen Sonntag zum 32. Bezirksentscheid in Esens angereist um sich im Wettbewerb zu messen.

Das Wertungsteam, unter der Leitung von Bernd Horn, war bereits am verregneten Vortag angereist, um die Gerätschaften, sowie den Wettbewerbsplatz aufzubauen und vorzubereiten. Der Tag des Wettbewerbes begann noch etwas klamm, doch bald zeigte sich die Sonne und der Bezirksentscheid konnte bei strahlendem Sonnenschein starten. Garrel siegt vor Beckeln und Jade beim Bezirksentscheid 2014 in Esens weiterlesen

Die Flächen des Heide Park Resort strahlten wieder Blau – Orange

2014_10_14_Heidepark_1Bericht und Bilder: Benjamin Wiechmann
Am 11. Oktober 2014 war es wieder so weit, morgens ab halb zehn füllte sich der Eingang des Heide Park Resorts wieder mit Feuerwehrfahrzeugen. Es war aber kein vermeidlicher Großeinsatz, sondern seit 2005 findet jährlich der Aktionstag Heide Park Resort der Jugendfeuerwehren statt. Bei bestem Oktoberwetter erfreuten sich die ca. 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über das tolle Angebot. „Unser besonderer Dank gilt dem Kreisjugendwart Heidekreis, Jörg Freitag, und dem Mitarbeiter Herrn Lampe des Heide Parks. Ohne diese Organisatoren wäre eine solche Veranstaltung für uns nicht denkbar“, erklärt Bezirks-Jugendfeuerwehrwart Sven Kakies zu Beginn der Ausschusssitzung der Bezirks-Jugendfeuerwehr Lüneburg. Die Flächen des Heide Park Resort strahlten wieder Blau – Orange weiterlesen

1. Lehrgang „Fotoarbeit 2“ auf Wangerooge

2014_10_01_FotoarbeitBericht und Bild: Karl-Heinz Stöver
Vom 26.09. – 28.09.2014  war der 1. Lehrgang „Fotoarbeit 2“ auf Wangerooge. Pünktlich um 16:15 Uhr ging es mit der Fähre nach Wangerooge und dann vom Hafen zur Jugendherberge „Alter Leuchtturm“. Bei der Zimmerverteilung in der Jugendherberge wurde es dann interessant. Die Zimmer im Alten Leuchtturm waren im 6. Stock. Einen Fahrstuhl gab es nicht. Spätestens jetzt wurde genau überlegt, was brauche ich im Tagungssraum und was kann auf dem Zimmer bleiben. Aber ein Vorteil hatten die Zimmer: sie hatten alle Meerblick. 1. Lehrgang „Fotoarbeit 2“ auf Wangerooge weiterlesen

Auricher Stadtjugendfeuerwehrtag in Brockzetel

2014_10_05_StadtJFAurich_2
Bericht und Bilder: Stephan Pingel
Bei bestem Wetter zogen die neun Jugendfeuerwehren der Stadt Aurich durch Brockzetel und versuchten ihr Können bei kleineren Spielen unter Beweis zu stellen. Es mussten unter anderem Schläuche zu einem Zopf geflochten, ein Golfball durch einen Schlauch gedrückt, oder auch ein Wissensquiz beantwortet werden. Auricher Stadtjugendfeuerwehrtag in Brockzetel weiterlesen

Treffen der Jugendfeuerwehren Weene und Baranow

2014_09_25_BarnowBericht und Bild: Alwin Lienemann
Im August 2014 war die Jugendfeuerwehr Weene von der Gemeinde Ihlow zu einem Treffen von der Jugendfeuerwehr Baranow (Polen) eingeladen.

Nach einem Empfang im Gemeindehaus von Baranow wurde die Unterkunft auf einem touristischen Bauernhof in Chroscin aufgesucht. Die Freundschaften der Jugendlichen aus Baranow und Weene waren durch die vorherigen Treffen schon sehr geprägt. Die Leiterin der polnischen Gruppe, Frau Kinga Maciejewska, und eine Mitarbeiterin der Gemeinde Baranow, Frau Magdalena Kremer, hatten das Programm für die fünf Tage ausgearbeitet. Treffen der Jugendfeuerwehren Weene und Baranow weiterlesen

„Vielfalt im Team macht uns stark!“ Integrationstag 2014

2014_09_25_Rehburg_3Unter dem Motto „Vielfalt im Team macht uns stark!“ hatte die Niedersächsische Jugendfeuerwehr am vergangenen Samstag ihren Integrationstag 2014 begangen. Alle Jugendfeuerwehren im Land Niedersachsen waren rund um das Feuerwehrhaus in Rehburg (Landkreis Nienburg/Weser) eingeladen, am Spiel ohne Grenzen anlässlich des Tages zur Integration und Inklusion teilzunehmen. „Vielfalt im Team macht uns stark!“ Integrationstag 2014 weiterlesen