Alle Beiträge von Markus Alexander Lehmann

Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg und der Stadt Oldenburg

Zahlreiche Schaulustige fanden sich am vergangenen Sonntag bei dem Delmeschulsportplatz zum Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg und der Stadt Oldenburg ein. 23 Gruppen hatten sich angemeldet, darunter eine Integrationsgruppe der Jugendfeuerwehr Prinzhöfte-Horstedt-Klein Henstedt (Pri-Ho-Kle-He) mit drei körperlich beeinträchtigten Jugendfeuerwehrmitgliedern, die außerhalb der Bewertung starteten und dafür eine Urkunde von Kreisjugendwart Werner Mietzon erhielten.

Früh morgens gegen neun Uhr ging es los.  Die jungen Nachwuchsbrandschützer mussten den A- und B-Teil der Übung absolvieren. Bei dem A-Teil mussten die neun Gruppenmitglieder einen Löschangriff aufbauen. Obwohl die Übung in sieben Minuten absolviert werden muss, kommt es eher auf die Feinheit als auf die Schnelligkeit an. Die Jugendlichen mussten außerdem verschiedene Hindernisse, wie eine Leiterwand und eine Hürde, überwinden.

Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg und der Stadt Oldenburg weiterlesen

Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren des Landkreises Aurich in Upgant-Schott

 

Am Samstag den 12.Mai trafen sich 13 Jugendfeuerwehrmannschaften aus dem Landkreis Aurich auf dem Sportplatz in Upgant-Schott, um gemeinsam den Kreisausscheid im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr durchzuführen. Beim Bundeswettbewerb gilt es im A-Teil einen Löschangriff und im B-Teil einen 400m-Staffellauf in Gruppenstärke zu absolvieren.

Bei diesem A-Teil (Löschangriff) muss von der Gruppe während sie den Löschangriff aufbaut ein Wassergraben, eine Leiterwand, eine Hürde und ein Kriechtunnel überwunden werden. Sind alle drei C-Rohre aufgebaut, ist diese Übung beendet und die Jugendlichen begeben sich an ein Knotengestell. Dort müssen sie den Kreuzknoten, Schotenstich, Zimmermannstich und Mastwurf anlegen. Diese Aufgaben müssen in der Vorgabezeit von sechs Minuten absolviert werden.

Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren des Landkreises Aurich in Upgant-Schott weiterlesen

Vorankündigung: Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg und den Städten Oldenburg und Delmenhorst

Am kommenden Sonntag, den 13.05.2012, findet der diesjährige Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg, sowie aus den Städten Oldenburg und Delmenhorst statt. Los geht es morgens um 9:00 Uhr an dem Schul- und Sportgelände in Harpstedt. Über den Tag verteilt müssen die Jugendfeuerwehren einen Feuerwehrlöschangriff aufbauen und einen Staffelhindernislauf durchführen. Gegen 15:00 Uhr ist die Siegerehrung von dem Kreisent- scheid und von dem Orientierungsmarsch aus Wildeshausen, der bereits vor zwei Wochen durchgeführt wurde.

Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Holdorf

Am Samstag, den 21.04.12 um 15 Uhr startete die Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Holdorf. Dabei wurden auch Neuwahlen durchgeführt und auf das letzte Jahr wurde zurückgeblickt. So wurde zum Beispiel nochmals an das Pfingszeltlager, die Winterveranstaltung mit dem hervorragenden zweiten Platz und an andere spannende Aktionen erinnert.

In der Jugendfeuerwehr Holdorf sind aktuell sechs Mädchen und elf Jungen aktiv.
Die aktuelle Führung der Jugendfeuerwehr besteht aus (Bild von links): stv. Jugendfeuerwehrwart Hans-Jürgen Prüne, Jugendsprecher Florens Herkenhoff, Wimpelträger Felix Meyer, Schriftführerin Melissa Otte, Kassenwart Bennet Peters, stv. Jugendsprecherin Antonia Nobbe, Wimpelträger Mike Starbaty, Jugendfeuerwehrwart Hendrik Bocklage

Kreisjugendfeuerwehrtag in Isterberg – Florianmedaille der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr für Guido Even

Anlässlich ihres 10 -jährigen Bestehens war die Jugendfeuerwehr Isterberg Gastgeber des diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtages.
Laut dem Jahresbericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes Daniel Loehrke waren im vergangenen Jahr 212 Jugendliche, aufgeteilt in 183 Jungen und 21 Mädchen, in den 12 Jugendfeuerwehren des Landkreises Grafschaft Bentheim aktiv. Nach dem Erreichen der Altersgrenze wechselten 17 Jugendliche in die Einsatzabteilung.
Neben 2124 Gruppenstunden feuerwehrtechnischer Ausbildung, leisteten die Jugendfeuerwehren 1934 Gruppenstunden allgemeine Jugendarbeit. Neben dem Kreisjugendfeuerwehrtag, den Jugendflammen – und Leistungsspangenabnahmen sowie dem Bundeswettbewerb war das einwöchige Zeltlager in Suddendorf das Highlight des vergangenen Jahres. Nach dem Kassenbericht des Kassierers Helmut van Wieren nahm Bezirksjugendfeuerwehrwart Marco Lögering eine besondere Ehrung vor. Er verlieh Guido Even, Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Veldhausen, die Florianmedaille der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr.

Kreisjugendfeuerwehrtag in Isterberg – Florianmedaille der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr für Guido Even weiterlesen

Jugendfeuerwehr Nordhorn gewinnt Geschicklichkeitsspiele

 Die Jugendfeuerwehr Isterberg war am vergangenen Samstag Gastgeber der diesjährigen Geschicklichkeitsspiele um den von Ehrenkreisbrandmeister Gerhard Wendelmann gestifteten Wanderpokal. 9 verschiedene Spiele hatten der stellvertretende Gemeindejugendfeuerwehrwart Gerwin Rademaker, Jugendfeuerwehrwart Ralf Alferink und die Betreuer der Jugendfeuerwehr Isterberg für die 13 anwesenden Jugendfeuerwehren des Landkreises Grafschaft Bentheim sowie der niederländischen Jugendfeuerwehr Coevorden vorbereitet. Hier waren Schnelligkeit, Konzentration und Teamgeist gefordert. Neben Schlauchkegeln musste man z.B. eine Person auf einer Krankentrage durch einen Hindernisparcours transportieren und anschließend diese Person komplett mit der Feuerwehrschutzausrüstung bekleiden. Aus einem Anhänger voller Holz musste man 1 Stück Holz wählen und hier 500 g abschneiden. Bei der anschließenden Siegerehrung überreichte Kreisjugendfeuerwehrwart Daniel Loehrke den Wanderpokal und den Siegerpokal an die Jugendfeuerwehr Nordhorn.

Jugendfeuerwehr Nordhorn gewinnt Geschicklichkeitsspiele weiterlesen

Jugendflammenabnahme in der Gemeinde Hinte

Am Samstag den 21.04.12 stellten sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Hinte der Abnahme zur Jugendflamme 1 und 2 im Feuerwehrhaus Hinte.

Im Laufe des Nachmittags mussten sich die Jugendlichen für die Stufe 1 Aufgaben wie das Absetzen eines Notrufes, Legen mehrerer Knoten oder Stiche sowie das Erklären eines Verteilers stellen. Für die Teilnehmer der Stufe 2 waren die Aufgaben um einiges schwieriger, aber sie konnten ein Standrohr setzten, waren sicher in Gerätekunde und das Kuppeln von Schläuchen sowie das Kugelstoßen konnten sie hervorragend meistern.
Jugendflammenabnahme in der Gemeinde Hinte weiterlesen

Diele gewinnt Osterspiele – Rheiderländer Jugendwehren messen sich

STAPELMOOR  Wie schon im vergangenen Jahr lud die Jugendfeuerwehr Stapelmoor alle Jugendfeuerwehren aus dem Rheiderland zu den Osterspielen beim Feuerwehrhaus in Stapelmoor ein. In insgesamt neun Disziplinen mussten die Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren ihr kreatives und vor allen Dingen spielerisches Können unter Beweis stellen. Dabei standen die bevorstehenden Feiertage im Mittelpunkt. Bei Spielen wie „Ei im Weg“ oder „Eierhockey“ wurden insgesamt 90 rohe Eier und 150 harte Eier verbraucht. Am Ende setzte sich die Jugendwehr aus Diele gegen ihre Konkurrenz durch. Diele gewinnt Osterspiele – Rheiderländer Jugendwehren messen sich weiterlesen

Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren des Bezirks Weser-Ems

Wittmund Auch dieses Jahr konnten die Jugendfeuerwehren des Bezirks Weser-Ems wieder einige Erfolge und Rekorde vermelden. Dies betonte Bezirks-Jugendfeuerwehrwart Marco Lögering in seinem Jahresbericht vor den Delegierten der 17 Landkreise des Bezirks Weser-Ems in der Delegiertenversammlung in Schweindorf (LK Wittmund). Die besonders lang ersehnte Quote, dass 50% der Ortsfeuerwehren eine Jugendfeuerwehr haben, wurde erstmals erreicht. Dieses Ergebnis konnte durch die Neugründung von 3 Jugendfeuerwehren im Bezirk erzielt werden. Somit konnten in den 17 Landkreisen des Bezirks im vergangenen Berichtsjahr 5076 Mitglieder in 276 Jugendfeuerwehren, was ebenfalls einen neuen Rekord darstellt, 467 Übertritte in die Einsatzabteilungen und rund 107.277 Stunden Jugendarbeit gezählt werden. „Es ist ein Grund sich zu freuen, aber nicht sich auszuruhen“, mahnte Lögering. Das Mitgliederplus kommt sowohl durch die Neugründungen als auch durch Zugewinne bei den 11 bis 13-jährigen zustande. Dennoch gäbe es regionale Unterschiede, die zu beachten seien, so Lögering. Der demografische Wandel mache schließlich nicht vor dem Bezirk Weser-Ems halt.

Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren des Bezirks Weser-Ems weiterlesen

„Ein wichtiges Standbein der Wehr“ Jahresversammlung Delegierte der Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Wittmund

Alle Redner betonen die Bedeutung der Jugendfeuerwehr.

Westerholt/MARI – Im Feuerwehrhaus der Ortswehr Westerholt-Nenndorf wurde es am Donnerstag richtig eng. Die Holtriemer waren diesmal Gastgeber für die Jahresversammlung der Delegierten der Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Wittmund.
Es fehlten nur Abordnungen der Jugendfeuerwehren von der Insel Spiekeroog sowie aus Blomberg und Burhafe.
Den Weg nach Holtriem hatten aber der stellvertretende Landrat Friedhelm Hass, Friedeburgs Bürgermeisterin Karin Emmelmann, Kreisbrandmeister Johann Folkers und Friedeburgs Gemeindebrandmeister Frank Gerdes gefunden. Die gastgebende Samtgemeinde Holtriem wurde von Walter Feddermann als allgemeinen Vertreter von Samtgemeindebürgermeister Gerhard Dirks repräsentiert. Auch Westerholts Ortsbrandmeister Werner Frerichs war zugegen.
Einen umfangreichen Überblick über die Aktivitäten des Feuerwehrnachwuchses gab Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen. Zum Ende des Jahres zählten die 15 Jugendfeuerwehren 273 Mitglieder, darunter 50 Mädchen.

„Ein wichtiges Standbein der Wehr“ Jahresversammlung Delegierte der Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Wittmund weiterlesen