Frohe Gesichter bei der Jugendfeuerwehr Wiesmoor: Kürzlich war Marco Dirks, Geschäftsstellenleiter der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse in Wiesmoor, zu Gast im Feuerwehrhaus. Im Gepäck hatte er einen Gewinner-Scheck in Höhe von 263 Euro. Der Gewinn kam der Jugendfeuerwehr anlässlich eines Gewinnspiels im Rahmen einer ostfrieslandweiten Kundenumfrage zugute.
Die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr bedankten sich im Rahmen einer kleinen Übergabe. Angesichts anstehender Veranstaltungen, wie etwa dem Zeltlager in den Sommerferien, war die Freude bei Jugendlichen und Betreuern natürlich riesengroß.
Für die Feuerwehr Wiesmoor ist die Umweltaktion seit Jahren ein fester Bestandteil des Terminkalenders. So nahmen die Einsatzabteilung und die Jugendfeuewehr auch bei der diesjährigen Auflage des Frühjarsputzes wieder an der Sammelaktion teil. Brandschützer im Einsatz für die Umwelt weiterlesen →
v.l.n.r. Marco Päben, Bernd Garrelts, Stephan Christel, Annika Frieden, Ivonne Julius, Daniel Blankenhagen Foto: Bastian Kahlert
Die Kinderfeuerwehren im Landkreis Aurich haben seit Sonnabend, dem 18.03.2017, eine neue Führung. Daniel Blankenhagen, welcher vier Jahre lang das Amt des Fachbereichsleiters Kinderfeuerwehr übernommen hatte, entschied sich aus persönlichen Gründen sein Amt abzutreten. Wechsel an der Spitze der Kinderfeuerwehren des Landkreises Aurich weiterlesen →
Am Sonnabend dem 25.03.2017 war es in der Stadt Norden wieder so weit. Die Aktion Frühjahrsputz zur Befreiung der Stadt von Unrat hatte wieder einmal begonnen. Traditionell beteiligen sich hieran auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr Norden. Morgens um 9 Uhr ging es für beide Gruppen gemeinsam am Jugendgebäude am Hilfeleistungszentrum an den Start. Frühjahrsputz in Norden weiterlesen →
v.l.n.r. stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart (KJFW) Marco Päben, 2. stellv. KJFW Bernd Garrelts, KJFW Stephan Christel, Stephan Pingel, Waltraut Ulferts und Bezirksjugendfeuerwehrwart Sascha Bädorf Foto: Bastian Kahlert
Bei der diesjährigen Jahresversammlung der Jugendfeuerwehren des Landkreises Aurich, am Sonnabend dem 18.03.2017, konnte der Kreisjugendfeuerwehrwart Stephan Christel zahlreiche Feuerwehrkameraden aus der Jugendarbeit begrüßen. Darunter auch den Kreisbrandmeister Gerd Diekena und seinen Stellvertreter Dieter Helmers, sowie den stellvertretenden Bezirksjugendfeuerwehrwart Sascha Bädorf und den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Hinte Erich Saathoff. Jahresversammlung der Jugendfeuerwehren im Landkreis Aurich weiterlesen →
Im Hause der Brandkasse wurden allen Kreis-/Stadtjugendfeuerwehrwarten der Ostfriesischen Wehren die brandneuen „Löschblätter“ übergeben (v.r.n.l.): Stephan Christel (LK Aurich), Friedhelm Tannen (LK Wittmund), Ernst Hemmen (Präsident des Feuerwehrverbands Ostfriesland), Tanja Mammen (Stadt Emden), Signe Foetzki und Heinz-Herbert Dirks (beide Brandkasse) und Günter Haase (LK Leer)
In Ostfriesland gibt es heute 108 Jugendfeuerwehren. Für deren Führungskräfte, die Jugendfeuerwehrwarte, erhalten heute die vier Kreis-/Stadt-Jugendfeuerwehrwarte von der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse brandneue, allumfassende Leitfäden zur Ausbildung der Jugendlichen im Wert von rund 5.000 Euro.
„Feuerwehr lehren und lernen“
Der Feuerwehrverband Ostfriesland hat mit der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse das gemeinsame Ziel, Leben, Hab und Gut aller Ostfriesen zu schützen. „Dazu gehören nicht nur ausgestattete Feuerwehren, die in Ostfriesland zu fast 100 % aus freiwilligen Mitgliedern bestehen.“ erläutert Ernst Hemmen, Präsident des Feuerwehrverbandes Ostfriesland. „Dazu gehört auch eine entsprechende Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden, die bereits in sogenannten Kinder- und Jugendfeuerwehren beginnt. Gemeinsam mit der Brandkasse leisten wir heute eine sehr gute Feuerwehr-Nachwuchsgewinnung und –arbeit in Ostfriesland! Neben den rund 8.000 Erwachsenen in 174 Wehren sind rund 2.100 ‚kleine‘ Feuerwehrfrauen und –männer in 31 Kinder- und 108 Jugendfeuerwehren engagiert – und die 109. ist bereits in Gründung! Das erfüllt uns mit großem Stolz!“ Feuerwehren und Brandkasse: „Brandneues Löschblatt!“ weiterlesen →
Stadtjugendfeuerwehrwart Daniel Blankenhagen konnte am 05. April erstmals viele Zuhörer zum Jahresrückblick der Kinder- und Jugendfeuerwehr Norden begrüßen.
Einen spannenden Sonnabendvormittag verbrachte die Kinderfeuerwehr Hage am 04.02.2017 in der Norder Rettungswache. Zu Beginn waren zunächst alle Rettungswagen (RTW) im Einsatz, somit begann der Ausflug mit der Besichtigung des Gebäudes. Die Ruheräume, Küche, Umkleidekabinen sowie ein EDV-Raum wurden begutachtet. Kinderfeuerwehr Hage erkundet Rettungswache weiterlesen →
Am Sonntag, den 12.02.2017, lud Gemeindejugendfeuerwehrwartin Anna Jakobs zur Jahreshauptversammlung der Kinder- und Jugendfeuerwehr der Samtgemeinde Hage, in das Dörp-Huus Halbemond, ein. Hiebei konnten neben den Kindern und Jugendlichen mit deren Eltern, Vertreter der Gemeinde sowie der Gemeinde- und Kreisjugendfeuerwehr begrüßt werden. Zunächst berichteten Ivonne Julius und Anna Jakobs über das vergangene Jahr und dessen Aktivitäten. Jahreshauptversammlung der Kinder- und Jugendfeuerwehr der Samtgemeinde Hage weiterlesen →